Carpintera – der Geheimtipp in Kalifornien

Carpinteria and The Spot

 

Östlich von Santa Barbara und 130 km nordwestlich von Los Angeles liegt die kleine verträumte Stadt Carpinteria. Wir hätten sie wahrscheinlich nie gefunden, wenn die Hotels im angrenzenden Santa Barbara nicht ausgebucht gewesen wären. So landeten wir ungewollt aber glücklicherweise in Carpinteria und seitdem ist dieser Ort ein Fixpunkt bei unseren Kalifornienreisen. Carpinteria ist die typische Beachcity in Kalifornien und genau das macht diese Stadt so besonders. Nirgendwo sonst kann man das kalifornische Lebensgefühl besser aufsaugen als dort.

Alle Wege führen zur Linden Avenue

Wenn man am Highway 101 eine der Ausfahrten in Richtung Carpinteria nimmt, scheinen alle Straßen in Richtung Linden Avenue zu führen. Sie ist in Carpinteria so etwas wie das Zentrum. Links und rechts entlang der Straße kann man sich in Shops, Restaurants und netten kleine Cafes die Zeit vertreiben.

Jeden Donnerstag findet hier der Farmer’s Market statt und jeden Herbst das berühmte Avocado Festival. Das dreitägige Festival gibt es bereits seit über 30 Jahren und ist mittlerweile eines der größten Festivals in der Region. Es gibt überall Live Musik und unzählige Stände, wo Handwerkskunst und vor allem Essen verkauft wird. Natürlich wird auch jedes Jahr die beste Guacamole ausgezeichnet! 2020 gewann beispielsweise Vin Bennett mit ihrer Trader Joe’s One-Stop Shop Guac Kreation. Hier geht es zum Rezept.

Solltet ihr es zum Farmer’s Market schaffen, schaut unbedingt beim Stand von Greg Mitchell und seinem Blue Ridge Honey vorbei. Seine Honigsorten sind unglaublich gut und er freut sich immer über Besuch aus Europa, da seine Frau auch aus Deutschland ist.

Wenn ihr Surf Shops auch so gerne mögt wie wir, dann stattet dem Rincon Design Surf Shop einen Besuch ab. Es gibt hier nicht nur Surfboards und Klamotten, sondern auch coole Souvenirs wie Art Prints von lokalen Künstlern wie Peggy Oki.

 

Peggy Oki

 

Sehr empfehlen können wir euch auch Esau’s Cafe, welches sich zwischen der 7th und der 5th Street befindet. Esau’s Cafe gibt es schon seit 1939 und ist berühmt für seine Buttermilk Pancakes. Man kann die Pancakemischung sogar im Restaurant für zuhause kaufen.

 

Esaus Cafe

 

The Spot – Shakes, Burgers, Fries

Ein weiteres kulinarisches Highlight findet man etwas weiter Richtung Ozean: The Spot, ein traditioneller Hamburger Imbiss, den es seit über 50 Jahren gibt. Wer dort nicht essen war, hat bei seiner Kalifornien Reise etwas verpasst. Großartige Burger, Chili Cheese Fries, Milkshakes sowie mexikanische Spezialitäten wie Shrimp Tacos oder Burritos stehen auf der Speißekarte. Die Qualität ist unschlagbar und die Preise günstig! Es ist für uns der perfekte Burger Place von neben an.

 

Best Restaurant in Carpinteria The Spot
Foto by: @Kristina Smith

 

Carpinteria City Beach – The World’s Safest Beach

Wenn man von The Spot in Richtung Ozean geht, kommt man zum Carpinteria State Beach. Der nach Süden ausgerichtete Strand in Carpinteria ist breit, familienfreundlich und perfekt für einen Tag am Strand. Strömungen und große Wellen sind bei diesem Strand sehr selten, aus diesem Grund eignet er sich auch sehr gut zum Schwimmen. Es gibt öffentliche BBQ Plätze, Picknicktische, Volleyballplätze und öffentliche WCs.

 

Carpinteria State Beach

 

Es kann passieren, dass ihr ab und zu kleine Teertropfen im Sand entdeckt. Wir dachten zuerst, dass diese von den Ölbohrtürmen kommen, die man am Meer sieht. Tatsächlich haben diese Teerflecken aber einen ganz anderen Grund: Es sind natürliche Erdölvorkommen, die an den Strand gespült werden. Die Flecken sind sehr lästig und schwer abzubekommen. Solltet ihr sie auf euren Schuhen, Füßen oder euren Surfboards haben, verwendet auf keinen Fall keine chemischen Stoffe, sondern kauft bitte den lokal produzierten Tar Remover, den es in jedem Surf Shop in Carpinteria gibt.

 

Tar Pits

Dass es in der Gegend um Santa Barbara sehr viel Erdölvorkommen gibt, sieht man nicht nur an den Teerflecken, den Erdölbohrinseln sondern auch bei den sogenannten Tar Pits. Das sind kleine Graben, in denen seit Millionen von Jahren Erdöl an die Oberfläche fließt und sich mit der Luft und dem Wasser vermischt und zu Asphalt wird. Dieses Phänomen gibt es nur an fünf Orten weltweit, einen davon findet ihr direkt in Los Angeles, genaueres  könnt ihr in unserem Artikel über den Farmers Market in Los Angeles nachlesen. Auch in Carpinteria könnt ihr das Phänomen bestaunen. Der Tar Pits Park befindet sich ca. 20 Gehminuten östlich vom Carpinteria State Beach.

 

 

Tar Pits Carpinteria
Foto by: @Loretta Sayers

 

Surf Spot – Rincon Point 

Etwas süd-östllicher von Carpinteria, an der Grenze zu Ventura County, liegt ein kleiner öffentlicher Strand, wo man eine der berühmtesten Wellen in Kalifornien findet. Egal, ob man selbst surft oder nur gern Surfer bewundert, diesen Surfbreak sollte man gesehen haben.

Die Wellen sind unter normalen Bedingungen zwar nicht all zu schwierig, für Anfänger aufgrund der Dichte an guten Surfern aber nicht zu empfehlen. Da ist man am Leadbetter Beach in Santa Barbara besser aufgehoben.

Um nach Rincon Point zu kommen, müsst ihr nur die Highway Ausfahrt Bates Road nehmen. Dann einfach auf die Bates Road einbiegen und gleich links beim Rincon Point Beach Parking lot parken. Rechts daneben befindet sich übrigens ein zweiter Parkplatz, der zu einem weiteren, etwas breiteren Sandstrand, dem Rincon Park County Beach führt.

Wenn ihr Glück habt, findet auch gerade der jährliche Surfwettbewerb Rincon Classic statt, wo man der Nachwuchs-Surfelite, sowie dem einen oder anderen Surf Star der World Surf Tour zusehen kann.

 

rincon point
Foto by: @Vagabondshotsphoto
Surf Spot Rincon Point
Foto by: @Vagabondshotsphoto

 

Lucky Llama Café

Sowie wir Carpinteria zufällig gefunden haben, so erging es uns auch mit dem, unserer Meinung nach, besten Café im Ort. Vielleicht war es eine Google Suche, die Lust auf einen Kaffee oder der coole Name Lucky Llama, der uns in dieses Café in Carpinteria geführt hat. Was es auch immer war, wir waren so begeistert, dass wir seither versuchen jedes Mal zurückzukommen, wenn wir in der Nähe sind. Der Kaffee schmeckt super und es gibt frische und leckere Süßspeisen. Besonders die Açai Bowls sind der Wahnsinn. Wenn man dann noch einen Platz im Garten des Cafés unter den einladenden Kieferbäumen ergattert, ist der Kaffeegenuss perfekt.

 

Carpinteria Lucky Llama Bowl Lucky Llama Cafe

 

Für uns ist Carpinteria eine typische kalifornische Kleinstadt, in der man die aufregenden Erlebnisse der Großstädte für einen Moment hinter sich lassen kann. Esst einen Burger bei The Spot, holt euch danach einen Kaffee bei Lucky Llama, surft ein paar Wellen und genießt die Idylle von Carpinteria.

 

Übersichtskarte von Carpinteria

 

Karte von Carpinteria

 

Möchtest du Tipps zu günstigen Flügen und Kalifornien News?

Deine E-Mail wird an den Newsletterservice MailChimp übermittelt. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen. Du erhälst einen Bestätigungslink mit dem du den Newsletter abonnieren kannst.

 

Hossegor – Unser Ersatz Kalifornien in Frankreich

Sonnenuntergang Hossegor

Sonnenuntergang Hossegor

 

 

Warum Hossegor

In der region Nouvelle-Aquitaine, genauer gesagt im Département Landes an der französischen Atlantikküste liegt die Gemeinde Hossegor. Wenn man die World Surf Tour verfolgt, kennt man Hossegor vom Quiksilver Pro France, einen Stop der größten Surftour, das jedes Jahr im Oktober stattfindet. Hossegor ist außerdem bekannt für seinen See, dem Lac d’Hossegor, die Strände, die baskische Architektur, das Essen und das Lebensgefühl. Wenn man einen ca. 70 jährigen braungebrannten Surfer in seinen fast genau so alten Beachbuggy steigen sieht, mit einem Baguette am Beifahrersitz, dann weiß man, dass man in Hossegor angekommen ist.

Wir haben mit Hossegor einen Platz gefunden, der Kalifornien schon sehr nahe kommt. Schöne endlose Strände, gutes Essen, Surfshops und ganz viel Sonne. Und genau über dieses schöne Fleckchen Erde wollen wir euch ein bisschen mehr erzählen, damit ihr auch eine Alternative habt, sollte mal das Urlaubsbudget oder die Zeit für einen USA Urlaub nicht ganz reichen.

In Frankreich waren wir bereits 2019 und es war der Wahnsinn. Einerseits gab es einen günstigen Flug ab Venedig und andererseits hatten wir ein großartiges Apartment mit einem super Gastgeber und hatten eine super Zeit. Es sprach also nichts dagegen, 2020 nochmal hinzufliegen.

Fliegen oder Fahren

Am Flug nach Bordeaux
Wir haben uns die Frage gestellt, ob wir nach Hossegor fliegen oder fahren sollen. Tatsächlich hätten wir schon Lust gehabt, die eigenen Surfbretter und Kindersachen mitzunehmen. Von hier in Klagenfurt, im Süden von Österreich, sind es aber dann doch mindestens 17 Autostunden und mindestens 2 Millionen Mal die Frage von der Rückbank, ob wir schon da sind.

Für uns kam nur Fliegen in Frage

Wir haben uns für den Flug nach Bordeaux entschieden, da es von Wien günstige Flüge gab. Die Flüge waren zwar ohne Gepäck, da es ein Ryanair Flug waren, wir haben aber gelernt, unser Gepäck auf das Notwendigste zu reduzieren. Man hat besser ein kleines Waschmittel dabei, wäscht einmal vor Ort und kann dafür den halben Kleiderschrank zuhause lassen. Es finden sich eigentlich in jedem Ort Waschsalons. Das Gleiche gilt für Spielzeug. Erstens sind Kinder im Urlaub oft mit Sand, Steinen, Stöcken und Muscheln zufrieden und zweitens kauft man ihnen besonders im Urlaub gerne die eine oder andere Kleinigkeit.

Was wir immer dabei haben, sind Sachen wie eigene Auto-Kindersitze und früher auch Kinderwägen. Diese Utensilien kann man auch bei den Billigfluglinien immer gratis mitnehmen. Vor allem bei den Kindersitzen vertrauen wir im Urlaub auf unsere eigenen.

Wenn ihr auf euer eigenes Surfboard, den Scooter oder das Laufrad gar nicht verzichten könnt und fliegen wollt, macht es Sinn, sich vorab die einzelnen Flugbestimmungen sowie die Mietwagengröße nochmals anzusehen. Sperrgepäck muss auch immer extra am Flughafen aufgegeben werden und nimmt meistens viel Zeit in Anspruch. Das gilt übrigens auch für die Auto-Kindersitze. Aus diesem Grund müsst ihr, auch wenn ihr nur Handgepäck habt, genügend Zeit für den Check In einplanen.

 

Mietwägen in Bordeaux

Zweimal habe ich nun einen Mietwagen am Flughafen in Bordeaux gebucht, zweimal hatte ich sehr gute Erfahrungen gemacht und das, obwohl die Reviews alles andere als positiv waren. Entweder sind unsere Ansprüche nicht so hoch, oder wir hatten einfach Glück.

Dieses Jahr hatten wir unseren Mietwagen bei Dollar gebucht – die Abwicklung fand dann über Hertz statt.

Citroen Mietauto und Strandbuggy Frankreich gefunden in Hossegor
Links auf dem Foto unser Citroen Mietwagen und rechts der Wagen, den wir noch lieber gehabt hätten.

 

Ich buche unsere Autos immer über Vergleichsportale wie Billiger Mietwagen. Das erspart einiges an Zeit und Geld, oft ist es am Schluss aber wie eine Pralinenschachtel, denn man weiß nie was bekommt. Man hat auch die Möglichkeit eine super Versicherung abzuschließen, die meistens von einem Drittanbieter gedeckt ist. Klingt super! Ist es auch, das System kommt nur schnell an seine Grenzen, wenn mal wirklich was passiert. Folgendes haben wir diesen Sommer in Frankreich erlebt:

Wenn mal doch eine Panne passiert

Wir hatten es geschafft am ersten Tag unseres Urlaubs den Reifen aufzuschlitzen. Wir waren zwar für alle Schäden versichert, da die Versicherung aber über eine Zwischenfirma bei Billiger Mietwagen gebucht wurde, war es etwas schwierig rauszufinden, wen man im Notfall anrufen kann oder darf. Vor allem, wenn es Samstag Abend ist und alle geschlossen haben – inklusive der Mietwagenfirma am Flughafen. Glücklicherweise konnte ich jemanden über die Notfallnummer erreichen. Er gab mir das OK das Reserverad, welches unter dem Kofferraum montiert war anzuschrauben und somit konnten wir ohne Zusatzkosten den Wagen am nächsten Tag zum Flughafen zurückbringen und umtauschen.

Tipps für eine Panne mit dem Mietwagen

Grundsätzlich gilt – Ruhe bewahren. Es kann immer etwas schief gehen und solange niemand verletzt ist, ist alles halb so schlimm. Man kann auch sicher nicht auf jede Eventualität vorbereitet sein, aber was ich mir für das nächste Mal vornehme, ist Folgendes:

  • Versicherungen genau ansehen, wer zahlt was im Notfall
  • wen rufe ich, wenn ich eine Panne habe – diese Info würde ich das nächste Mal bei der Mietwagenfirma vor Ort abklären
  • hat mein Mietwagen einen Reservereifen und darf ich diesen selbst wechseln
  • Ruhe bewahren – im Notfall kostet es ein bisschen Geld, aber es ist es nicht wert, sich dadurch den Urlaub verderben zu lassen

 

Unser Lieblingsapartment in der Nähe von Hossegor

In beiden Frankreich Urlauben waren wir in einem wunderbaren Apartment in Labenne-Océan. Dieses Apartment in Labenne ist wärmsten zu empfehlen! Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich auch fast immer ausgebucht. Es ist zwar nicht direkt am Meer, dafür aber umso schöner. Die Vermieter, ein junger großartiger Kerl aus Spanien und seine Freundin, sind die perfekten Gastgeber. Das Apartment fühlt sich an wie ein stilvolles Poolhaus. Man hat einen eigenen Garten und eine großartige Terrasse, wo man stundenlang in der Hängematte liegen kann. Einen Wohnbereich mit kleiner Küche und Couch sowie ein eigenes Schlafzimmer. Alles ist liebevoll und detailreich eingerichtet.

Unsere Kinder liebten dieses Apartment, sie hatten genug Platz zum Spielen und im Hauptgarten gab es Hühner, eine Katze sowie einen Hund zum Rumtoben. Das Apartment findet ihr auf Airbnb.

 

Apartment Labenne Ocean

Apartment in Labenne südlich von Hossegor

Essen in Frankreich

 

Wenn man natürlich direkt am Meer wohnen will, sollte man etwas anderes buchen. Vom Apartment sind es doch ein paar Minuten mit dem Auto zum Meer. Für uns war es wichtiger, etwas zu finden, wo wir uns gerne aufhalten und wie zuhause fühlen. Von dort aus sind wir immer an die verschiedenen Strände in der Nähe gefahren.

 

Unzählige Strände

In der Nähe von Hossegor gibt es unzählige Strände. Alle sind sich ähnlich, haben aber doch ihren eigenen Charme. Egal, ob man eine Beachbar in der Nähe haben oder eher für sich alleine sein oder surfen gehen will, für alles gibt es den passenden Strand.

Labenne- Ein Perfekter Strand zum Spazieren

Für einen gemütlichen Spaziergang können wir den Strand bei Labenne-Océan empfehlen. Es gibt genügend Parkplätze und gleich neben dem Parkplatz noch ein Cafe, wo man sich noch einen Coffee-to-go holen kann. Direkt daneben gibt es auch einen Spielplatz, wo sich die Kinder austoben können, wenn sie vom langen Spaziergang und dem Muschelsammeln noch nicht genug haben. Man kann sich entscheiden, ob man den Strand im Sand entlang geht, oder die künstlich angelegten Wege in den Dünen entlang schlendert. Wir waren ja in der Nebensaison und zu dieser Zeit hat man dort die Strände fast für sich allein.

 

Schöner Strand in Frankreich in Labenne in der Nähe von Hossegor Strand in Labenne-Océan Sonnenuntergang Atlantik

Surfstrände

Surfstrände gibt es rund um Hossegor wie Sand am Meer. Surfer im Wasser leider auch. Vor allem wenn die Wellen nicht zu groß sind, tümmelt sich alles im Wasser: Surfschulen, Touristen und Locals. Da kann es dann doch schon mal eng werden. Das Gute ist jedoch, das man immer auf den nächsten Strand ausweichen kann. Am meisten los ist mit Sicherheit auf den Stränden Hossegor La Nord und La Sud, in Le Santocha oder am berühmten Gravière. Am Strand von Les Estagnots etwas nördlich von Hossegor ist es dafür weitläufiger und man hat daher eine größere Chance eine Welle zu erwischen. Wenn ihr aber gut in Form seid und ihr den Locals um die Ohren paddelt, stehen euch sowieso alle Türen und Wellen offen.

 

santoche surfstrand
Le Santocha
hossegor la sud
Hossegor La Sud

Endlose Strände nördlich von Hossegor

Nördlich von Hossegor findet man Strände wie Les Estagnots oder Casernes, die teilweise endlos zu sein scheinen. Über kleine Wege, die über die Düne führen, gelangt man zu eigenen Strandabschnitten. Was hier auf jeden Fall Sinn macht, sind Sonnenschirme oder Strandzelte mitzunehmen. Da immer ein leichter Wind weht, bemerkt man die direkte Sonneneinstrahlung meistens zu spät. Parkplätze gibt es meistens entlang der Straße oder auf der Düne.

 

Seignosse Hossegor

 

Essen, Essen, Essen

Vor einigen Jahren war ich mit meiner Schulklasse in Paris auf Klassenfahrt und ich habe es geschafft, eine Woche lang schlechtes französisches Essen zu essen. Der Höhepunkt war ein halbes kaltes Brathuhn mit Kartoffelchips und Salamischeiben dazu. Seit den letzten zwei Frankreich Urlauben wissen wir zum Glück, wie gut französisches Essen sein kann. Was uns sehr beeindruckt hat, ist einerseits die Qualität der Lebensmittel und andererseits die Vielfalt der Speisen. Also ganz anders, wie es die Klischees beschreiben.

Boulangeries an jeder Ecke

Ich wünschte wir hätten im Urlaub mehr Zeit gehabt, um all die wunderbaren Boulangeries rund um Hossegor zu besuchen. Es war eine wunderbare Routine jeden Morgen. Jeden Tag haben wir uns frische Croissants, Baguettes und Beignetes geholt. Hier in Österreich haben wir wunderbares Brot und Backspezialitäten, aber solche Baguettes und Croissants bekommt man nur in Frankreich.

Sehr zu empfehlen sind die Boulangerie Les Delices Du Marais – Boulangerie Patisserie Labenne, wo es auch großartige belegte Sandwiches gibt, sowie die Boulangerie des Cigales – Boulanger Pâtissier Traiteur in Cabreton.

 

Boulangerie Labenne Nähe Hossegor

 

Unendliche Vielfalt und Einflüsse

Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an Essensmöglichkeiten. Neben der typisch französischen Küche spürt man den starken baskischen Einfluss und eine breite und moderne kulinarische Offenheit, die die Surferkultur wahrscheinlich mit sich gebracht hat.

Was uns sehr überrascht hat, war zum Beispiel Jack’s Burger bei den Outlets in Hossegor. Die Burgerkreationen sind ausgefallen aber nicht zu überdreht und die Qualität war richtig gut.

Eine sehr coole Erfahrung war auch das Essen bei Wok A Koko. Wir sind unzählige Male die Straße von Labenne Richtung Hossegor gefahren und uns ist immer ein Holzschild mit Wok a Koko aufgefallen. Dahinter war ein Parkplatz auf dem ein Foodtruck stand. Davor waren ein paar Holzpalettenmöbel. Es machte uns so neugierig, dass wir danach im Internet suchten. Die Reviews auf Google waren sehr gut, also probierten wir es aus. Zum Glück, folgten wir unserer Neugierde, denn wir wurden nicht enttäuscht. Das Essen schmeckte wirklich großartig. Wok a Koko ist eine One-Woman-Show und als wir dort waren, gab es zwei verschiedene Arten von Curries, die im Wok im Foodtruck zubereitet wurden. Man kann sich das Essen mitnehmen oder vor Ort essen. Koko hat sich diesen kleinen Ort wirklich schön hergerichtet. Folgt Wok a Koko am besten auf Facebook, denn es gibt keine regelmäßigen Öffnungszeiten, auch die Menüs findet ihr dort. P.S: Man kann leider nicht mit Karte zahlen.

Das beste Eis in Hossegor

Das beste, aber sicherlich auch das teuerste Eis, gibt es in Hossegor übrigens beim Glaces Romane Hossegor, direkt neben dem Café de Paris, wo auch immer die Surfstars ihre Partys nach einem Gewinn des Quiksilver Pro France feiern. Eine Kugel kostet um die €4,- ist aber jeden Cent wert!

 

Beste Eis Hossegor

 

cafe de paris hossegor

Unsere zwei Lieblingsbars mit Meerblick

Unsere beiden kulinarischen Highlights waren Terramar neben der Santocha Surfschule sowie das Lou Cabana am Plage Nord.

Das Terramar in Cabreton südlich von Hossegor

Im Terramar waren wir sogar mehrmals essen. Es gibt Fisch, Steak, Salate, Burger  – also alles was das Herz begehrt. Auch die leckere Müslibowl wusste unserer 6-Jähriger zu schätzen. Es ist nicht super günstig aber mit dem Ausblick war es jeden Euro wert. Während wir auf das Essen gewartet haben, konnten die Kinder im Sand spielen oder sind etwas näher zum Strand gelaufen, um Muscheln und Steine zu suchen. Da man einen Buzzer nach der Bestellung bekommt, kann man auch gemütlich am Platz auf das Essen warten.

 

Beachbar Terramar in Cabreton Fruit Bowl Terramar Cabreton Steak Terramar Cabreton

 

Lou Cabana am Plage Nord

Eines unserer schönsten Urlaubserfahrungen hatten wir am Plage Nord. Es war unser letzter Abend in Frankreich und wir wollten den Sonnenuntergang am Strand verbringen. Zufällig landeten wir am Plage Nord nördlich von Hossegor. Der Strand dort ist super schön. Durch die Flut spielte sich ein cooles Schauspiel am Strand ab und direkt dahinter hatte sich ein kleines Becken gebildet, in dem die Kinder ungefährdet spielen konnten.

Direkt am Strand befindet sich dort das Lou Cabana und je näher es zum Sonnenuntergang kam, desto mehr Menschen sammelten sich in der Beachbar. Da unser Hunger immer größer wurde und die Kinder immer hungriger wurden, sahen wir unsere Chancen auf einen Sonnenuntergang am Meer schwinden. Als wir gerade dabei waren, alles einzupacken, sahen wir, wie sich immer mehr ein Getränk oder etwas zu Essen von der Bar holten und sich damit auf einer mitgebrachten Decke in den Sand setzten und sich bereit für den Sonnenuntergang machten.

Wir packten unsere Decke, setzten uns in die Nähe der Bar, gerade soweit weg, dass der Buzzer noch funktionierte und wartetet auf das Essen sowie den Sonnenuntergang. Beides enttäuschte uns nicht. Wir hatten Rippchen und Muscheln und so saßen wir nun mit dem Sonnenuntergang vor uns, dem gekühlten Rotwein in der Hand und dem exzellenten Essen am Schoß. Es war der perfekte Abschluss für unseren Frankreich Urlaub.

Was uns an den Beachbars in Frankreich so beeindruckt hat, ist die Qualität und Vielfalt der Speißen, ganz egal wie klein oder unscheinbar die Bar ist.

 

Lou Cabana Hossegor

 

Ausflüge in der Nähe

Es gibt sehr viel, was man rund um Hossegor machen kann. Einige unserer Tipps haben wir hier für euch zusammengesucht.

 

Zoo in Bordeaux

Wenn man in Bordeaux landet, zahlt es sich aus, den Zoo in Bordeaux zu besuchen. Vor allem mit Kindern ist es ein wunderschönes Ausflugsziel. Da er auch in der Nähe des Flughafens ist, ist er auch perfekt, um sich vor dem Rückflug die Zeit zu vertreiben. Der Zoo ist nicht groß, aber wunderschön angelegt, mit vielen Palmen und Bambuspflanzen. Man fühlt sich wie in einer kleinen anderen Welt. Es gibt einen kleinen aber guten Imbiss, wo wir die Crêpes und den Burger sehr empfehlen können. Besonders begeistert waren wir von der Papageienshow, die unseren Kindern bis jetzt immer riesig Spaß gemacht hat.

 

Zoo in Bordeaux

Dune du Pilat

Die Dune du Pilat muss man einfach besucht haben. Diese riesige Düne, welche auch ein beliebtes Ausflugsziel für Paraglider ist, erstreckt sich über 2,7 Kilometer. Sie ist 110 Meter hoch und 500 Meter breit. Erst wenn man oben angelangt ist, bemerkt man, wie eindrucksvoll sie ist. Am Fuße der Düne gibt es genügend Shops und Restaurants, wo man sich vor oder nach der Düne stärken oder mit Souvenirs eindecken kann.

 

Endloser Blick auf der Dune du Pilat Dune du Pilat in Frankreich

Biarritz südlich von Hossegor

Biarritz ist einfach zauberhaft. Schöne kleine Gassen, ein Stadtstrand, alte Ruinen und alte Schlösser direkt am Meer. Einfach eine Stadt zum Verlieben. Übrigens hatten wir in Biarritz die besten Churros unseres Lebens!

 

Biarritz in Frankreich Stadtstrand Biarritz

 

Outlets und Surfshops in Soorts Hossegor

Was uns sehr an unsere Kalifornienreisen erinnert hat, sind die vielen Outlets und Surfshops in Hossegor. Sehr beeindruckend ist das Ripcurl Outlet sowie der Quiksilver Surfshop in Cabreton. Beide sind riesig und bieten eine enorme Auswahl an allem was das Surferherz begehrt. Surfboards, Neoprenanzüge oder Klamotten von allen bekannten Surfermarken findet man in Soorts Hossegor, wo sich ein Outlet an das nächste reiht.

Eine kurze Auszeit gönnt man sich am besten im sehr modernen und coolen Cafe mit eigener Rösterei, dem Volt Café Brûlerie! – Sehr zu empfehlen!

 

Volt Soorts Hossegor

 

Kartenzahlung in Frankreich

Eine Parallele, die wir auch noch zu unseren Kalifornien-Urlauben ziehen können, ist die Möglichkeit, überall mit Karte zahlen zu können. Egal wie groß der Bäcker oder das Restaurant ist, man kann eigentlich immer bargeldlos zahlen. Besonders hat mich dies überrascht, als ich mir bei einem Surfboard Rental am Strand ein Surfboard geliehen habe. Die Freiheit, mit meiner Apple Watch im Neoprenanzug ein Board zu mieten, ohne mir Gedanken zu machen, wohin ich denn nun die Restgeldmünzen stecke, war schon sehr groß.

Wenn wir wieder einmal Lust auf eine kürzere Reise innerhalb Europas haben, steht die französische Westküste sicher wieder ganz oben auf unserer Liste. Vor allem im September ist es der ideale Urlaubsort! Solltet ihr trotz unserer tollen Frankreich-Erfahrungen nur Lust auf das richtige Kalifornien haben, findet ihr hier genügend Reiseberichte!

 

 

Der wunderschöne Santa Monica Pier

 

Der Santa Monica Pier ist ein Ort voller Geschichte, Zauber und ganz eigenem Charakter. Wer mal erlebt hat, wie bei Sonnenuntergang die Lichter des Riesenrades am Pier zu strahlen beginnen, weiß, was ich meine. Der Pier befindet sich am westlichen Ende der Kreuzung Ocean und Colorado Avenue in Santa Monica oder wie es auf der offiziellen Seite des Santa Monica Piers beschreiben wird: „Geht immer Richtung Westen – Wenn eure Füße nass sind, seid ihr zu weit gegangen!“ Der Pier wurde bereits 1909 gebaut und ist 488 Meter lang. Es gibt ein Aquarium, einen Vergnügungspark, eine Menge an Shops und Restaurants und obendrein befindet sich am Pier das Ende berühmten Route 66. Der Pier lädt ein zum Essengehen, den Straßenmusikern zuhören oder einfach nur Leute beobachten und das Leben genießen.

 

Eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Los Angeles

Der Santa Monica Pier zählt sicherlich zu einen der Top Sehenswürdigkeiten in Los Angeles. Neben dem Hollywood Sign oder dem Walk of Fame sollte man ihn unbedingt auf der To-Do Liste haben. Was ja auch an Kalifornien so speziell ist, ist, dass man an Orte und Plätze fahren kann, die man sonst nur aus dem Fernsehen und aus dem Kino kennt. Gerade aus diesem Grund ist der Pier etwas ganz Besonderes, denn es gibt wenige Sehenswürdigkeiten in Los Angeles, die in so vielen Hollywood Streifen auftauchen. Forrest Gump, Titanic, Rocky, Beverly Hills Cop, Iron Man oder Mister Bean, sind nur eine kleine Auswahl an Filmen, in denen der Santa Monica Pier vorkommt.

 

Route 66 Santa Monica pier Santa Monica pier

 

Was macht den Pier in Santa Monica so besonders

Vergnügungspark am Pier

Einzigartig für den Pier ist die Vielfalt, die man auf dem Pier vorfindet. Wo sonst kann man gleichzeitig, essen, spazieren, in den Vergnügungspark oder Angeln gehen und das alles direkt über dem pazifischen Ozean. Wenn man an den Santa Monica Pier denkt, kommt einem gleich ein Bild des Vergnügungsparks und des Riesenrades in den Kopf, welches sogar solarbetrieben ist.  Eine Fahrt kostet übrigens 10 $ pro Person – für knappe 30 $ bekommt man aber schon ein Tagesticket für alle Fahrgeschäfte. Gleich neben dem Riesenrad befindet sich ein wunderschönes Karussell, welches bereits 1922 gebaut wurde. Das Riesenrad sowie das Karussell gehören mit 10 anderen Fahrgeschäften zum Pacific Park Vergnügungspark. Die Öffnungszeiten variieren hier je nach Wetter und Jahreszeit. Am besten seht ihr auf Google oder der Webseite des Parks nach. 

 

Pacific Park

Restaurants am Santa Monica Pier

Wie fast überall in Kalifornien muss man sich auch am Pier keine Sorgen machen, dass man nichts zu essen bekommt. Am Pier gibt es über 10 Restaurants und Imbissläden, hier ein kurzer Überblick:

SEASIDE ON THE PIER – der perfekte Ort für Sandwiches, Burger, Pizza oder Seafood – es gibt auch eine coole Rooftop Bar!

THE ALBRIGHTexzellentes Seafood – frische Austern (6 Stück) gibt es übrigens für: 15.95 $

RUSTY’S SURF RANCH – Burger, Sandwiches, Wings und Live Bands am Wochenende.

PACIFIC PARK FOOD COURT – perfekt für alle Unentschlossenen. Der Food Court beim Pacific Park bietet Pizza, Tacos, Burger, Eis, Dippin‘ Dots* und vieles mehr.

BUBBA GUMP SHRIMP – Von Shrimps zu Dixie Style Ribs, die Auswahl ist riesig. Bubba Gump bringt die Südstaaten auf den Santa Monica Pier. Es gibt auch ein sehr cooles Kindermenü.

SODA JERKSMilkshakes und Eisbecher – American Style.

MARIASOL COCINA MEXICANA – Großartiges traditionelles mexikanisches Essen, ein wunderschöner Blick über den Ozean und eine endlose Auswahl an Margaritas und Tequilas.

PIER BURGER – Das Menü ist sehr simple gehalten, was zur Abwechslung sehr hilfreich sein kann. Es gibt Burger, Veggie Burger, Hot Dog, Chicken- oder Fisch-Sandwich.

JAPADOG – Hot Dogs garniert mit japanischen Spezialitäten – muss man probiert haben!

Bitte überprüft die Öffnungszeiten vorab auf Google, da sie sich saisonal ändern.

 

dippin dots pacific park
Foto by: @graemekuliii

 

*Dippin’ Dots (Food Court) werden traditionell bei amerikanischen Vergnügungsparks und Rummelplätzen angeboten. Hier wird mit Hilfe von flüssigem Stickstoff Eiscreme in kleine Kügelchen umgewandelt. Sicher etwas außergewöhnliches, was man sonst selten bekommt. 

Santa Monica Pier Aquarium

Direkt unter dem Pier befindet sich das Heal the Bay Aquarium. Es ist kein all zu großes Aquarium, wer aber gerne wissen möchte, welche Tierarten vor Santa Monica im Ozean zuhause sind, ist hier genau richtig. Der Eintritt ist mit 13 $ auch sehr preiswert und Kinder bis 12 haben sogar freien Eintritt. Solltet ihr auf den Aquarium-Geschmack gekommen sein, können wir euch ein paar Autostunden nördlich das Monterey Bay Aquarium empfehlen, welches um einiges größer und umfangreicher ist.

 

Öffnungszeiten, Parkplätze und weitere wichtige Infos

Öffnungszeiten:

Das Wichtigste vorab: Der Pier ist immer geöffnet und der Eintritt ist frei! Die einzelnen Restaurants sowie die Fahrgeschäfte des Pacific Parks haben aber eigene Öffnungszeiten, die sich saisonal ändern.

Der Pier ist rauchfrei:

Am Pier ist es, wie eigentlich überall in Kalifornien auf öffentlichen Plätzen, streng verboten zu rauchen. Also genießt die salzige Ozeanluft und vielleicht den leichten Burgergeruch des Imbisses nebenan.

Lost and Found:

Solltet ihr etwas am Pier verloren haben, kontaktiert bitte entweder das Harbor Guard Office: +1310-458-8695 oder die Police Substation: +1310-458-8450.

Mit LYFT oder UBER zum Pier:

Wenn ihr nicht mit dem Auto zum Pier anreisen wollt, bieten euch LYFT oder UBER eine super Möglichkeit dazu. Mit dem Code LYFT2SMP erspart ihr euch bei LYFT sogar 5 $ für eure erste Fahrt zum Pier (gültig für neue Nutzer).

Parken und Parklätze:

In der Nähe des Piers befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten. Man kann zum Beispiel direkt am Santa Monica Pier parken, dieser Parkplatz ist 24 Stunden pro Tag geöffnet und kostet um die 3.75 $ pro Stunde. Dazu kommen mehrere Möglichkeiten südlich und nördlich des Piers, wo man entweder ein Tagesticket zieht, welches zwischen 10 und 15 $ kostet, oder man 2 $ zahlt, wenn man nicht mehr als zwei Stunden parkt. Diese Parkplätze entlang des Santa Monica Beach haben meistens zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang geöffnet. Es gibt auch Parkgaragen und Parkplätze, die sich in Richtung Downtown Santa Monica befinden. Eine detaillierte und aktuelle Auflistung findet ihr auf der offiziellen Seite von Santa Monica. Bezahlen kann man bei allen Parkautomaten, auch bei denen am Strand mit Kreditkarte. Es lohnt sich aber ein paar Quarter oder Dollarscheine dabei zu haben, sollte die Kreditkarte nicht akzeptiert werden. 

Vom Pier zum Flughafen:

Vor der Heimreise noch einen kleinen Abstecher zum Pier? 14 Kilometer beträgt der kürzeste Weg vom Santa Monica Pier zum LAX Flughafen  – klingt nicht so lange, kann aber zwischen 30 Minuten und mindestens einer Stunde dauern. Solltet ihr also einen Flug erwischen müssen, plant ein, dass es länger dauern könnte.

 

Bike Rental am Santa Monica Beach

Es gibt eigentlich nichts Schöneres, als den Santa Monica Beach mit dem Bike entlangzufahren. Super Radwege führen den breiten Strand entlang und egal ob man Richtung Süden oder Norden fährt, die Aussicht ist immer atemberaubend. Man braucht auch tatsächlich nur 15 Minuten Fahrzeit nach Venice Beach, dann kann mich sich gleich eine weitere Sehenswürdigkeit in Los Angeles ansehen.

Fahrräder ausleihen kann man übrigens fast überall in der Nähe des Piers, das kostet so zwischen 16 und 20 $ für den ganzen Tag oder 6-7 $ pro Stunde. Man kann natürlich nicht nur Fahrräder, sondern auch Roller Skates, Skateboards oder Longboards ausleihen. Für Kinder gibt es Fahrradanhänger oder Nachziehräder.

 

bike Rental Santa Monica

Santa Monica beach

 

Yoga, Morgenlauf und weitere Events am Santa Monica Pier

Wer sich gerne unter die Locals mischt und im Urlaub aktiv bleiben will, hat am Santa Monica Pier die perfekte Gelegenheit dazu. ROGA (Run + Yoga) wird immer ab Frühling angeboten. Um 08:00 geht es los mit einem Warm Up Run am Strand und um den Pier herum (2 Meilen oder 5 Meilen) – das Tempo kann selbst gewählt werden. Um 09:00 hat man dann die Möglichkeit mit Blick auf den Ozean am Yoga teilzunehmen. Beide Aktivitäten sind gratis.

Am Pier werden das ganze Jahr über weitere Events angeboten. Hervorzuheben sind die Twilight Konzerte an jedem Mittwoch vom 19. August – 23. September, bei freiem Eintritt. Seit 35 Jahren besteht diese Konzertserie am Santa Monica Pier, die es sich zum Ziel gesetzt hat, neue und bekannte Künstler von überall auf der Welt eine Bühne zu bieten. Obendrein gibt es kulinarische Angebote sowie interaktive Aktivitäten für die ganze Familie. Den vollständigen Eventkalender findet ihr hier.

 

Santa Monica Pier: Öffnungszeiten, Parken, Bike Rental! Hier kommen alle Infos zur Top Sehenswürdigkeit in Los Angeles!

 

Wenn ihr die Möglichkeit habt, fahrt zum Santa Monica Pier, denn er ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Vielleicht könnt ihr euren Besuch sogar so planen, dass ihr dann bei Sonnenuntergang am Strand sitzt und noch miterlebt, wie die Lichter des Karussells am Pier zu leuchten beginnen.

 

Sonnenuntergang Santa Monica beach

 

Farmers Market in Los Angeles – immer einen Besuch wert!

farmers market Los Angeles

 

Der Farmers Market in Los Angeles ist nicht nur eine der Top Sehenswürdigkeiten, sondern vor allem eines – ein Ort für Feinschmecker. Zwischen der Third Street und der Fairfax Avenue befindet sich seit 1934 der Farmers Market mit über 100 Marktständen, Restaurants, Cafés und Shops. 

Egal ob euch nach traditionellem amerikanischen Essen ist, ihr Lust auf Mexikanisch, Brasilianisch oder Asiatisch habt, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Der Farmers Market ist ein kleiner Meltingpot an verschiedenen Sprachen und Kulturen. Tatsächlich werden von den 500 Leuten, die im Farmers Market arbeiten, 23 verschiedene Sprachen gesprochen. Es gibt überall bei den Lokalen Sitzmöglichkeiten und zwei Terrassen, die East und West Patio, auf denen man es sich mit seinem Lieblingsessen gemütlich machen kann. Das Großartige hier ist ja, dass sich jeder nach seinem Geschmack etwas holen kann.

 

East Patio Farmers Market
Das East Patio beim Farmers Market

 

Anstatt alle 100 Restaurants des Farmers Markets aufzuzählen, werden wir versuchen, alles Wichtige in Form einer FAQ darzustellen. Sollte etwas unbeantwortet bleiben, schreibt uns – dann wird das sofort ergänzt!

 

Welche Restaurants sollte man auf jeden Fall probieren?

Der Farmers Market bietet Speisen aus diversen Länden und Kulturen. Von Tacos, Empanadas, Pizza, BBQ bis zur französischen oder asiatischen Küche, hungrig bleibt man sicherlich nicht. Hier kommen unsere Tipps:

🍕 Patsy D’Amore’s Pizza – Großartige Pizza, Lasagne, Pasta mit Fleischbällchen – alles wird vor Ort frisch zubereitet. Patsy D’Amore’s  hatte auch schon immer eine große Verbindung zu Hollywood, Stars wie Frank Sinatra oder James Dean waren große Fans.

Patsy D'Amore Pizza
Foto by: @alwaysfrieswithketchup

🍲 China Depot – im China Depot wird seit mehreren Generationen traditionell chinesisches Essen serviert, zubereitet vor Ort mit frischen Zutaten direkt vom Farmers Market.

🥩 Bryan’s Pit Barbecue  – seit 1961 ist Bryan’s Pit BBQ ein fixer Bestandteil des Farmers Market in Los Angeles. Brisket, Baby Back Pork Ribs oder Beef Ribs serviert mit Cole Slaw, Baked Beans oder BBQ Potatoes: Hier kann man sich traditionelles BBQ Essen schmecken lassen.

😋 The Gumbo Pot  – Typische New Orleans Style Küche. Im Gumbo Pot kann man Speisen probieren, die man sicherlich sonst nirgends in Los Angeles findet. Alligator, Froschschenkel, Langusten und das alles im Cajun Stil. Berühmt ist auch das Gumbo Yaya, ein Eintopf mit Shrimps, Würstchen und Hühnchen.

Gumbo Pot
Foto by: @arstyleandtravels_ Alligator und das berühmte Gumbo Yaya

🍦 Bennett’s Ice Cream – Großartiges Eis mit sehr einzigartigen Geschmackssorten wie Fancy Nancy (Kaffee, Karamell und frische Banane) oder Choffee Choffee (Schokolade und Kaffeeeis mit Schokolade überzogene Toffeestückchen). Es gibt auch die Möglichkeit die Waffel mit einem Vanille, Schokolade oder Schokoladegeschmack zu bestellen.

Bennett Ice Cream
Foto by: @ahappylovejodi

Welche Shops gibt es noch?

Neben den zahlreichen Restaurants bietet der Farmers Market auch genügend Läden, um Lebensmittel oder Souvenirs einzukaufen. Man findet frisches Obst und Gemüse aber auch Fleisch und Geflügel. Es gibt sogar einen Fischladen, der frische Fische aus dem Meer vor Santa Barbara anbietet. Man kann sich diese dann gleich nebenan, im französischen Restaurant Monsieur Marchel Bistro, zubereiten lassen.

Am Farmers Market befindet sich auch die Magic Nut and Candy Company  – ein Paradies für Süßigkeitenliebhaber. Besonders ist auch das Light My Fire, indem man hunderte verschiedene scharfe Saucen von überall auf der Welt, Gewürze, BBQ Saucen, Salsas und sogar Scharfes Popcorn findet! Es gibt bald auch einen eigenen Laden für Gewürzgurken und noch vieles mehr zu entdecken.

 

Hier gehts zur Übersicht aller Shops am Farmers Market

Wie sind die Öffnungszeiten des Farmers Market Los Angeles?

Der Original Farmers Market hat 7 Tage die Woche geöffnet und zwar von:

      • Montag -Freitag von 09:00-21:00
      • Samstag von 09:00-20:00
      • Sonntag von 10:00-19:00

Wo kann man parken?

Der Farmers Market bietet zwei kostenpflichtige Parkplätze. Die Preise hierfür sind:

      • $2 pro 15 min
      • $30 Maximum oder bei Verlust des Tickets

Danach:

      • $3 für die ersten 15 min nach der 90 min Validation
      • $1 pro weitere 15 min
      • $24 Maximum oder bei Verlust des Tickets

Ihr habt auch die Möglichkeit, euch das Ticket nach einem Kauf bei einem der Shops am Farmers Market entwerten zu lassen (validation). Dann könnt ihr 90 Minuten bzw. 2 Stunden gratis parken.

Weitere Parkmöglichkeiten

Im angrenzenden The Grove Parkhaus:

      • 1. Stunde gratis
      • $4 ab der ersten Stunde bis zu 90 min
      • Danach: $1 alle 30 Minuten bis zur 3. Stunde
      • Ab der 3. Stunde: $1 alle pro 15 min 
      • $24 Maximum oder bei Verlust des Tickets

Man kann sowohl bei den Parkplätzen beim Farmers Market als auch im The Grove Parkhaus mit Kreditkarte zahlen.

Auf der Süd- sowie Nordseite gibt es auch Parkzonen, mit den typischen amerikanischen Münzautomaten, bei denen man 30 Minuten parken kann.

Gibt es Toiletten und wo sind die?

Es gibt jeweils in der Nähe der größeren Sitzbereiche (East- und West Patio) Toiletten. Für ein ganz besonderes Toilettenerlebnis – oder um sich kurz wie ein Star zu fühlen, müsst ihr zu den Toiletten im angrenzenden The Grove gehen  (Vom East Patio sind es zirka 3 Gehminuten). Die Toiletten im The Grove befinden sich im Erdgeschoß des Parkhauses, dort, wo sich das Valet Parking befindet.

Vorbei an den Ledersesseln, wo man sich die Schuhe polieren lassen kann. Gibt es die Damen- und Herrentoiletten, einen Kinderspielraum und einen Baby Wickelraum. Wer auf jemanden warten muss, kann es sich in gemütlichen Chesterfield Couches gemütlich machen. Anstatt Papierhandtücher wird man von Servicemitarbeitern mit einem feinem frischen Handtuch empfangen. Die Toiletten am Farmers Market sowie im The Grove sind gratis!

Kann man am Farmers Market mit Karte zahlen?

Ja, man kann mit Kreditkaarte zahlen, zumindest bei den meisten Ständen. Fragt am besten vorab, ob man mit Karte zahlen kann. Wir haben bis jetzt noch nichts am Farmers Market gefunden, wo man bar zahlen hätte müssen.

Tipps für Kinder

Das Gute am Farmers Market ist ja, dass für jeden etwas dabei ist. Unsere Kinder waren von den vielen Angeboten überwältigt, vor allem vom Süßen. Es war schwierig sie dazu zu bewegen etwas Herzhaftes zu essen. Unsere Kinder mögen Essen, solange es nicht anders schmeckt, als sie es von zuhause kennen, da man aber bei den Ständen fast überall probieren kann und es überhaupt kein Problem ist, sich die Mahlzeiten nach seinem Geschmack zu bauen, haben wir auch für unsere Kinder etwas gefunden. 

Bei diesen beiden Restaurants sind unsere Kinder fündig geworden:

Patsy D‘Amore‘s Pizza – die meisten Kinder lieben italienisches Essen. Pizza oder Nudel geht doch fast immer. Unsere Kinder mögen am liebsten Nudel mit Butter und Parmesan. Bei Patsy’s kam der Parmesan sowie die Butter sogar in kleinen Schälchen – so hat es auch für unsere Feinschmecker gepasst!

Magee’s Kitchen ist ein traditionelles amerikanisches Restaurant. Unsere Jungs lieben es, im Sommer Maiskolben mit Butter und Salz zu essen und bei Magee’s haben wir genau das gefunden. Es sind ja oft die kleinen Dinge, mit denen man Kinder eine Freude machen kann.

Für die Kleinen gibt es auch Hochstühle, fragt dazu bitte Mitarbeiter des Farmers Markets oder den Public Safety Officer.

 

Kinder im Farmers Market Los Angeles

Gibt es besondere Veranstaltungen?

Beim Farmers Market werden das ganze Jahr über Veranstaltungen angeboten. Es gibt z.B. eine Mardi Gras Celebration im Februar, eine St. Patrick‘s Day Feier im März und gratis Live Konzerte Freitag Abends von Mai bis August. Den Eventkalender mit allen Veranstaltungen findet ihr hier.

Was gibt es in der Nähe zu besichtigen?

Ganz in der Nähe des Farmers Markets in Los Angeles gibt es noch ein paar interessante Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben sollte.

The Grove

Gleich neben dem Farmers Market befindet sich The Grove, unserer Meinung nach eines der schönsten Plätze, um Einkaufen zu gehen und das Gefühl von Hollywoods zu erleben. The Grove ist eine Outdoor Mall mit wunderbaren Shops, einem schönen Brunnen und wie oben beschrieben, luxuriösen Toiletten. Es ist der perfekte Ort zum Bummeln und Entspannen. 

La Brea Tar Pits und LACMA Museum:

Die La Brea Tar Pits befinden sich ca. 13 Gehminuten vom Farmers Market und sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Tar Pits sind eine Ansammlung von Gruben, die mit natürlichem Asphalt gefüllt sind. Diese blubbernden Schlammlöcher verschiedener Größen können in einem Park gratis besichtigt werden. Insgesamt wurden aus den Gruben über 4 Millionen Fossilienexemplare von mehr als 300 Tieren geborgen, von der Kalifornischen Taschenmaus bis hin zum Mammut, worden. Sie stammen aus der Zeit von 40.000 bis 10.000 v.C.

Das daneben liegende Tar Pits Museum stellt die beeindruckendsten Fundstücke aus. Die Eintrittspreise für das Museum nebenan findet ihr hier.

 

La Brea Tar Pits Museum
Foto by: @fiftystatesofmind
La Brea Tar Pits
Foto by: @fiftystatesofmind

 

Auch gleich um die Ecke befindet sich das Los Angeles County Museum of Art (LACMA) mit über 130.000 Kunstwerken. Vor dem Museum gibt es die Urban Light Installation, wo mehr als 200 Straßenlaternen aus den 1920er bis 1930er Jahren aufgestellt sind. Ihr kennt dies bestimmt aus Filmen. Wer jedoch ein Bild mit den Laternen ohne Touristenmassen haben will, sollte wahrscheinlich um 06:00 vor Ort sein. 

Noch ein abschließender Tipp: 

Die große Auswahl kann sehr überwältigend sein. Das Gute ist jedoch, dass man fast überall probieren kann. Fragt einfach nach einem Sample und kostet euch durch die verschiedenen Gerichte und Desserts.

 

Kalifornien mit Kindern

 

Für uns gehört der Farmers Market zu Los Angeles einfach dazu. Ein Urlaub ist doch der perfekte Zeitpunkt, um auch auf eine kulinarische Reise zu gehen.

 

In-N-Out Burger: Hier kommen alle Infos

 

 

In-N-Out Burger gehört zu Kalifornien wie Schnitzel zu Österreich oder Pasta zu Italien. Bei einer Kalifornien Reise muss man diese Burger Kette einfach mal ausprobiert haben. Damit ihr wisst, was euch erwartet und auf was ihr euch freuen dürft, haben wir euch alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Das Ungewöhnliche an In-N-Out ist, dass einem nicht gesagt wird, was man denn für Möglichkeiten hat. Als wir das erste Mal dort gegessen haben, waren wir noch etwas verwundert, warum die Gäste rund um uns Variationen bestellten, die nicht auf der Karte sind. Das Menü ist nämlich ziemlich einfach gehalten. Es gibt einen Hamburger, einen Cheeseburger, einen Double-Double, French Fries und Shakes, zumindest am offiziellen Menü. Auf der Webseite von In-N-Out findet man jedoch noch ein Not-So-Secret-Menu, welches zusätzliche Optionen anbietet. Dazu gibt es noch unzählige individuelle Anpassungsmöglichkeiten, wie man sich sein Essen zubereiten lassen kann. Man muss nur wissen, wie man an danach fragt.

Wo findet man In-N-Out Restaurants

In-N-Out Burger gibt es nicht überall in den USA und schon gar nicht in Europa. Tatsächlich sind sie sogar in Kalifornien schwer zu finden, obwohl es dort die meisten Restaurants gibt. Dazu kommen ein paar in Arizona, Nevada, Oregon, Utah und Texas. Mittlerweile gibt es ein sehr cooles In-N-Out App (Apple Store, Google Store) das euch die Restaurants in eurer Nähe inklusive Öffnungszeiten und Drive Thru Öffnungszeiten anzeigt.

Apropos Drive Thru: Lasst euch nicht von den langen Auto Warteschlangen abschrecken. Es kann leicht sein, dass sich an die 50 Autos im Drive Thru anstellen. In-N-Out ist hier aber bestens organisiert. Die Bestellungen werden per Mitarbeiter mit mobilen Funkgeräten entgegengenommen, so dass die Wartezeiten so weit als möglich reduziert werden.

Warum die Fast Food Kette nicht weiter östlich in den USA zu finden ist, hat einen einfachen Grund: Bei In-N-Out geht es in erster Linie um die Qualität.

Food Quality

Seit der Gründung von In-N-Out 1948 stand die Qualität des Essens immer an erster Stelle. Das Fleisch ist frei von Zusätzen und Konservierungsstoffen und wird in den hauseigenen Fleischereien in Kalifornien sowie Texas hergestellt. Da es nicht tiefgefroren sondern nur gekühlt wird, können die Restaurants aus logistischen Gründen nicht weiter als 500 Meilen von den Fleischereien entfernt sein. Deswegen wird man auch in naher Zukunft nur an der Westküste in den Genuss eines In-N-Out Burger kommen.

Nicht nur die Qualität des Fleisches ist für In-N-Out sehr wichtig. Der Eisberg Salat wird von Hand zerpflückt, es wird nur der beste Käse verwendet und die Brötchen werden nach alter Tradition mit viel Zeit gebacken. Sogar die Pommes werden im Restaurant per Hand zubereitet. Es gibt keine Mikrowellen oder Wärmelampen, um die Burger warm zu halten, alles wird frisch zubereitet – und das schmeckt man.

 

in-n-out burger

 

Gute Burger zu günstigen Preisen

Kalifornien ist nicht gerade das günstigste Reiseland. Vor allem essen gehen kann da schon mal mehr kosten. In-N-Out ist da definitiv eine Ausnahme. Ein Cheeseburger Menü mit Pommes und Getränk kostet unschlagbare $5.65.

Ein Burger – viele Möglichkeiten

Für In-N-Out heißt Qualität auch, dass man sich den Burger so bauen lassen kann, wie man es gerne hätte. Jeder hat ja so seine Eigenheiten und seinen eigenen Geschmack. Das Lustige an In-N-Out ist nur, dass sie einem nicht sagen, was man für Auswahlmöglichkeiten hat. Tatsächlich kann man sich den Burger so bauen, wie man will.

How do you want your onions?

Fangen wir mit den Zwiebeln an: Standardmäßig wird der Burger bei In-N-Out mit rohen Zwiebelringen serviert. Ihr könnt die Zwiebeln aber auch gegrillt (grilled onions) bestellen. Diese werden dann auf einer heißen Burger Platte gegrillt und können so den Fleischsaft aufsaugen. Das verleiht ihnen einen großartigen Eigengeschmack. Die gegrillten Zwiebeln werden grundsätzlich klein geschnitten. Da es aber In-N-Out ist, kann man das natürlich auch ändern und sich ganze Zwiebelringe grillen lassen. Solltet ihr das bestellen, kann es nur sein, dass ihr etwas länger auf den Burger warten müsst. Es gibt sogar die Möglichkeit, alle drei Zwiebeloptionen auf einmal zu bestellen – für die Hardcore Zwiebelfans unter euch.

Ist es dir noch nicht scharf genug?

Wenn ihr eurem Burger etwas Schärfe verleihen wollt, habt ihr die Möglichkeit nach chopped chilies zu fragen. Dann gibt es frisch geschnittene Chillies auf die Unterseite eures Brötchens.

Gibt es etwas Vegetarisches?

Es gibt auch die Option ein vegetarisches Sandwich zu bestellen – ein Grilled Cheese Sandwich. Ihr bekommt da zwei Scheiben American Cheese, Salat, Tomaten und die legendäre In-N-Out Burgersauce. Ihr könnt hier auch die gegrillten Zwiebeln bestellen. Da diese aber im Fleischsaft gegrillt werden, würde ich Vegetarier davon abraten. Habt ihr Lust auf einen Salat? Dann müsst ihr hier etwas kreativer sein: Bestellt extra Tomaten, Salat und Zwiebel so wie extra Sauce – on the side – und schon habt ihr einen kleinen Salat zu euren Pommes. Solltet ihr auch keinen Käse essen, ist der Wishburger oder auch Veggie Burger das Richtige für euch. Er ist mit Tomaten, Salat und Zwiebeln belegt.

Kleiner Tipp: Nehmt immer ein paar Extra Servietten dazu. Bei In-N-Out dreht sich alles um die Präsentation. Die Burger werden dadurch auch nicht übereinander gestapelt, wie es bei anderen Ketten üblich ist. Dazu werden die Mitarbeiter trainiert, pro Burger sowie Pommes jeweils eine Serviette dazuzugeben. Diese wird auf die Burger gelegt. Sieht zwar schön aus, ist nur nicht wirklich praktisch. Die Serviette ist dann oft schon von der Sauce durchtränkt, bevor man den ersten Bissen machen kann.

Bacon ist leider keine Option

Solltet ihr Bacon auf euren Burgern lieben, ist In-N-Out leider nicht der richtige Ort für euch. Man sagt, dass dies mit den hohen Qualitätsstandards zu tun hat. Das Reinigen der Grillplatten, bzw. die Lagerung wäre einfach mit den In-N-Out Qualitätsstandards nicht möglich. Wer trotzdem nicht auf seinen Speck verzichten möchte – macht es wie J. Kenji – laut dem Artikel auf der Webseite Serious Eats nahm er einfach seinen vorgekochten Speck sowie seine Avocado mit und garnierte sich seinen Burger so wie er wollte. 

Double/Double – Double Meat – 3×3 – 4×4

Wenn euch ein Fleischpatty nicht genug ist, werden euch verschiedene Alternativen geboten. Ihr könnt entweder einen Double/Double bestellen. Also zwei mal Fleisch und zwei mal Käse. Einen Double Meat – also zweimal Fleisch. Einen 3×3 für den noch größeren Hunger (3 mal Fleisch und 3 mal Käse) und für die ganz hungrigen einen 4×4. Größere Burger werden bei In-N-Out nicht mehr angeboten. Ursprünglich war es so, dass man sich den Burger nach Belieben belegen lassen konnte. Man musste einfach einen Aufpreis bezahlen, bis es ausgenutzt wurde. Ein Blogger hat mal einen 100×100 für 97,66$ bestellt. Wie bereits erwähnt, ist die Präsentation des Essens für die Kette sehr wichtig und ein 100×100 sieht wirklich nicht mehr schön aus. Es gibt auch die Möglichkeit, das Fleisch Medium-Rare zu bestellen. Was eher ungewöhnlich für eine Fast Food Kette ist. Das Fleisch schmeckt dadurch um einiges saftiger!

 

in-n-out double-double
Der Double-Double

Animal Style – was sonst!

Einer der zusätzlichen Möglichkeiten des Not-So-Secret Menus ist es, den Burger Animal Style oder Protein Style zu bestellen. Animal Style bedeutet, dass das Fleisch in Senf gegrillt wird, dazu kommt eine extra Sauce mit gegrillten Zwiebeln. Protein Style ist das richtige für eure Low Carb Diät – anstatt in einem Brötchen, bekommt ihr den Burger in einem Salatblatt serviert. Beide Optionen können wir euch wärmstens empfehlen! Es gibt auch noch den Flying Dutchman: Zwei mal Fleisch mit geschmolzenen Käse dazwischen. Warum Brot, wenn es auch Fleisch gibt?

In-N-Out Fries – man liebt sie, oder man hasst sie

Was wäre ein guter Burger ohne Pommes. Wie erwähnt, werden die Pommes direkt vor Ort geschnitten und ins heiße Fett gegeben. Das ergibt einen eigenen Geschmack. Sie schmecken frisch aber meiner Meinung etwas trocken. Ich bin daher nicht der größte Fan der In-N-Out Fries, meine Frau liebt sie. Zufälligerweise bin ich auch vor kurzer Zeit auf einen Artikel bei LAIST.com gestoßen und das French Fries Thema scheint ein heiß diskutiertes zu sein. Der Autor war auch nicht der größte Fan der Pommes und die Lösung für In-N-Out wäre, dass man die Kartoffeln mehr als einmal frittieren und unbedingt in Wasser einlegen müsste, bevor man sie zubereitet. Über Geschmack lässt sich ja zum Glück streiten.

Solltet ihr mit den Pommes auch nicht zufrieden sein, habt ihr die Möglichkeit, sie Well Done zu bestellen. Dann werden sie extra knusprig frittiert. Die zweite Möglichkeit ist es, die Fries Animal Style zu bestellen. Die Pommes werden dann mit Käse, extra Sauce, gegrillten Zwiebeln und Gurken serviert. Wollt ihr nur Käse, dann bestellt bitte Cheese Fries.  

 

In-n-out fries

Shake it In-N-Out Style

Im Menü findet ihr einen Erdbeer-, Schokoladen- und Vanille-Shake. Es gibt aber noch den Black and White Shake: Schokolade und Vanille in einem Becher oder den Neapolitan Shake mit allen drei Sorten. Ihr könnt auch einen Root Beer Float bestellen: Root Beer mit Vanille Eis.

In-N-Out Merchandise

Sollte auch euch das In-N-Out Fieber gepackt haben, fragt bei der Bestellung nach Sticker für euer Auto oder für die Kinder. Ihr könnt auch nach den Papierhüten fragen, die die Mitarbeiter tragen – wenn ihr mal ein ungewöhnliches Souvenir haben wollt. In manchen Stores gibt es auch Merchandise Artikel, wie Tshirts oder Taschen. 

Auch Hunde haben es gut

Ihr könnt bei In-N-Out sogar ein hundegerechtes Essen bestellen. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist ein Pup Patty am Counter oder beim Drive Tru zu bestellen. Ihr bekommt dafür ein ungesalzenes Burgerfleisch – serviert in einem eigenen Doggy Bag. 

In-N-Out nähe LAX und SFO

Nicht nur für Flugzeug Spotter sind die In-N-Outs in der Nähe der Flughäfen von Los Angeles und San Francisco eine großartige Wahl. Egal, ob man gerade ankommt, abfliegt, oder jemanden vom Flughafen abholt. Zu wissen, wo man noch etwas günstiges zu essen bekommt und die Qualität auch obendrein noch passt, kann an einem Reisetag sehr hilfreich sein. Außerdem kann man die Kinder wunderbar bei Laune halten, da sie sich erste Reihe fußfrei die startenden und landenden Flugzeuge ansehen können. Weitere Kinder-Reise-Tipps findet ihr übrigens hier.

In-n-Out LAX Flughafen
Foto by: @audiotistic_

 

Ist euch jetzt auch das Wasser im Mund zusammengelaufen? Dann solltet ihr bei eurem nächsten Kalifornien Tripp unbedingt bei In-N-Out einen Zwischenstopp einlegen. Denn mal ehrlich: Eine traditionsreiche amerikanische Burger Kette mit guten Preisen, schnellem Essen, die obendrein noch auf Qualität setzt und all eure Wünsche erfüllt. Was will man mehr?

 

Alle Infos zum besten Outlet in Los Angeles

Citadel Outlets Los Angeles

Einkaufen gehört zum Urlaub einfach dazu: Was gibt es Schöneres, als wenn man neben den tollen Fotos und Urlaubserinnerungen auch ein Stück Kalifornien mit nach Hause nehmen kann? Diese besonderen Stücke: Das Kleid, der Pullover, das Hemd, die in der Heimat bestimmt niemand hat und von denen man neidischen Kollegen und Freunde sagen kann: “ Das hab ich aus Kalifornien.“ Wo könnte man das besser als in einem Outlet. Die Auswahl ist riesig, es ist für jeden was dabei und wenn man Glück hat, findet man die Angebote seines Lebens.

 

Outlet Los Angeles
Fotocredit: https://www.instagram.com/kittinski/

Citadel Outlets: Das einzig Wahre in L.A.

Outlets sprießen ja mittlerweile auch in Europa aus allen Ecken und Enden. In Los Angeles gibt es zwar unzählige Einkaufsmöglichkeiten jedoch nur ein Outlet. Wer also auf der Suche nach einem klassischen Outlet ist, wo sich Shops aneinander reihen und neben Factory Stores bekannter Marken und sich garantiert gute Angebote finden lassen, ist in den Citadel Outlets genau richtig.

Anreise

Die Citadel Outlets befinden sich südöstlich von Downtown Los Angeles, gleich neben der Interstate 5 (I-5). Klickt hier für die Adresse, damit ihr sie gleich in euer Navi eingeben könnt. Parken könnt ihr dort auch gratis, egal ob ihr draußen oder im Parkhaus stehen wollt. Für nur 6 Dollar pro Auto könnt ihr sogar das Valet Parking nutzen. Dies befindet sich beim Haupteingang neben dem Michael Kors und dem Calvin Klein Shop.

Solltet ihr mit Uber oder Lyft anreisen, gibt es dafür vier vorgesehene Ein- bzw. Ausstiegsstellen. Wo genau sich diese befinden, könnt ihr auf dieser Karte sehen.

Mittlerweile gibt es sogar ein Gratis Shuttle Service, welches euch von mehreren Stellen in Downtown Los Angeles zum Outlet bringt. Nähere Infos findet ihr auf der City of Commerce Webseite.

Für alle von euch, die abends von LAX zurück fliegen und ihren letzten Urlaubstag bis zuletzt auskosten wollen, bietet Citadel ein ganz besonderen Service: Von jedem Hotel in Anaheim oder Los Angeles wird ein Shuttle Service zum Outlet bereitgestellt. Zusätzlich kann man sein Gepäck im Outlet verstauen und bekommt Zugang zur VIP Lounge inklusive gratis Getränke und Snacks. Nach dem Shoppen wird man dann rechtzeitig zum Flughafen LAX gebracht. Dieser Service ist jedoch nicht ganz günstig, vor allem, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Pro Erwachsenen kostet es 89 Dollar. Kinder ab 3 Jahren zahlen 69 Dollar und Babys bis 2 Jahre 30 Dollar. Gegenrechnen lohnt sich aber, da man sich das Geld für einen Tag Mietauto spart und das Auto stressfrei am Vortag bei der Mietfirma abgeben könnte.

 

Outlet Los Angeles
Fotocredit: https://www.instagram.com/the.16th/

 

Welche Shops gibt es in den Citadel Outlets

Die Citadel Outlets bieten unserer Meinung nach eine großartige Auswahl an Shops. Bei einer Anzahl von ca. 130 ist für jeden etwas dabei, egal ob man Klamotten, Schuhe, Taschen, Sonnenbrillen oder  Kindersachen sucht. Von Sportmarken wie Under Armour oder Nike, Surfmarken wie Quiksilver, Volcom zu Modemarken wie DKNY, Tommy Hilfiger oder Michael Kors findet jeder etwas für seinen Geschmack. Die vollständige Liste der Shops findet ihr hier. In den Citadel Outlets gibt es auch einen Food Court mit einer sehr großen Auswahl. Wer sich gerne eine Pause in einem typischen amerikanischen Restaurant gönnen will, sollte ins Ruby’s Diner.

 

Palmen LA Outlets Citadel
Fotocredit: https://www.instagram.com/gabrielgarethfoo/

 

Welche Angebote gibt es

Aktuelle Angebote könnt ihr vorab auf der Webseite des Outlets sehen. Es gibt außerdem noch einen Savings Passport, den ihr im Customer Service Center des Outlets (neben der Rocky Mountain Chocolate Factory) abholen könnt. Mit diesem Passport gibt es dann obendrein noch extra Vergünstigungen.

Plant euch genügend Zeit ein

Man unterschätzt oft, wie schnell die Zeit im Outlet vergeht. Wir haben hier schon mal 7 Stunden verbracht, obwohl wir nur kurz reinschauen wollten. Wenn man uns in ein Outlet lässt, können auch wir meeresverliebte Menschen ein bisschen durchdrehen. Die Wege sind lang und die Auswahl sehr groß. Plant euch daher lieber etwas mehr Zeit ein. Das gilt auch für die Anreise. In Los Angeles ist die Chance sehr hoch im Stau zu stehen.

Warum das Outlet wie ein Palast aussieht

Wenn ihr zum Outlet fahrt, wird euch vielleicht auffallen, dass das Gebäude etwas außergewöhnlicher aussieht als eine herkömmliche Outlet Mall, sogar für kalifornische Verhältnisse. Das Gebäude wurde einem assyrischen Palast nachempfunden. 

 

Citadel Outlet Palast
Fotocredit: https://www.instagram.com/sandibellavida/

 

Das ist einerseits darauf zurückzuführen, dass in den 1920er Jahren, in denen es ursprünglich als Reifenfabrik gebaut wurde, nicht nur L.A. als Filmstadt boomte, sondern auch der Baustil sehr pompös war. Es entstanden zu dieser Zeit auch andere fantasievolle Bauten, wie das Chinese Theatre in Hollywood.

Davon ließ sich auch Adolph Schleicher 1929 anstecken, dem die Reifenfirma Samson Tier & Rubel Company gehörte. Er wollte eine Fabrik in L.A. bauen und er wollte sie palastmäßig groß. Er entschied sich den Palast vom Assyrischen König Sargon II nachzuahmen, der bekannt für seine große Stärke war. Starke Reifen und königliche Macht passen ja irgendwie zusammen.

Der Bevölkerung von der City of Commerce ist es heute zu verdanken, dass 1982 das Gebäude zum Denkmal erklärt und nicht wie geplant abgerissen wurde.

Andere Outlets rund um Los Angeles

Ihr wurdet vom Shopping Fieber gepackt und wollt noch mehr? Da können wir euch rund um Los Angeles noch weitere Outlets empfehlen.

Wenn ihr am Weg Richtung Norden seid, gibt es südlich von Ventura die Camarillo Premium Outlets. Auf dem Weg nach Palm Springs findet ihr die Desert Hill Premium Outlets und wenn ihr in den Süden Richtung San Diego fahrt, kommt ihr in Anaheim an den Outlets at Orange vorbei.

Für alle unter euch, die entweder nur mit Handgepäck reisen, ihr Urlaubsbudget schon aufgebraucht haben, oder nichts mehr hassen, als shoppen zu gehen, haben wir hier eine garantiert Outlet freie Sehenswürdigkeiten Liste zusammen gestellt.

 

Santa Barbara: Unsere Lieblingsstadt in Kalifornien

State Street in Santa Barbara Kalifornien

Warum wir Santa Barbara so lieben

Bei meiner ersten Kalifornien Reise 2008 fuhren wir mit dem Wohnwagen von Los Angeles nach San Francisco. Am Weg Richtung Norden blieben wir durch Zufall in Santa Barbara stehen. Vom ersten Moment an fühlte ich mich, als wäre ich zuhause angekommen. Das Wetter war schön, die Menschen freundlich und die Palmen wehten im Wind. Dieses Gefühl hat sich bei jeder unserer Reisen bestätigt. Mit den Jahren sind noch so viele Erinnerungen, wie die ersten Schritte unseres Sohnes oder unsere Verlobung dazu gekommen, die diese Stadt für uns so einzigartig machen. 

Abgesehen von diesen speziellen Erinnerungen gibt es noch viel mehr Gründe, warum wir Santa Barbara so lieben. Santa Barbara ist irgendwie europäisch, liegt direkt am Meer, man kann den Stadtkern zu Fuß entlang laufen und hat unserer Meinung nach die perfekte Größe. Die Stadt ist voller Leben, auch bedingt durch Touristen und dem College und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Wer weiß, vielleicht können wir Santa Barbara mal unser Zuhause nennen, bis es soweit ist, will ich euch mal das Wichtigste über Santa Barbara mitgeben:

 

Reisetipps uns beste Reisezeit für Santa Barbara in Kalifornien

 

Geografische Lage 

Santa Barbara hat 92.000 Einwohner und liegt an der Central Coast in Kalifornien. Es befindet sich ca. zwei Autostunden nordwestlich von Los Angeles und 4 Autostunden südlich von Big Sur. Santa Barbara ist umgeben von den Santa Ynez Mountains im Westen und dem pazifischen Ozean im Osten. Es wird die kalifornische Riviera genannt und wenn man einmal in Santa Barbara war, weiß man genau warum. Die geografische Lage sowie das Klima erinnern an Küstenstädte in Südfrankreich und Italien.

Man erreicht Santa Barbara über den Highway 101 im Osten und Westen sowie über den 154 im Norden. Die Stadt hat eine wunderschöne Palmenallee, die den Ozean entlang führt, mehrere einzigartige Strände, einen Pier, einen malerischen Hafen und eine sehr schöne Innenstadt, die sich entlang der State Street erstreckt. Santa Barbara kann man sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Will man auch die angrenzenden Stadtteile wie Hope Ranch, Montecito oder die angrenzende Stadt Carpinteria besuchen, ist ein Auto empfehlenswert.

Das Wetter in Santa Barbara

Wenn man das Wetter in Santa Barbara in einem Wort beschreiben müsste, dann wäre das sehr typisch für Kalifornien: Sonnig. In Santa Barbara erhält man im Durchschnitt mehr als 300 Sonnentage im Jahr. Die Temperaturen sind etwas kühler als in Los Angeles oder südlicher in Kalifornien, bewegen sich aber das ganze Jahr über zwischen angenehmen 15-22 Grad.

 

Palmen am Leadbetter Beach  

Beste Reisezeit für Santa Barbara

Wir hatten je nach Jahreszeit Höchsttemperaturen bis zu 30 Grad, heißer wird es sehr selten. Niederschlag ist bis auf die Monate Februar und März eher unwahrscheinlich. Die höchste Chance auf durchgehende Sonnentage habt ihr aber Ende Frühling bis Anfang Sommer.

Wir waren bis jetzt im Februar, März, April, September, Oktober und Dezember in Santa Barbara. Alle Monate hatten ihre Besonderheiten. Im Februar und März blüht es schon überall. Im September und Oktober kann man definitiv den europäischen Sommer verlängern und im Dezember hat man die einmalige Gelegenheit direkt am Ozean in Weihnachtsstimmung zu kommen.

Wenn ihr im Herbst nach Santa Barbara fliegt, könnt ihr euch auf sehr heiße Temperaturen freuen, sollten die Santa Ana Winde wehen. Das sind sehr warme Winde, die vom Inland an die Küste wehen. Sie entstehen meistens nach Sonnenuntergang und werden daher auch Sundowner Winds genannt. Die Santa Ana Winde haben leider nicht nur gute Seiten. Wenn Busch- oder Waldfeuer ausbrechen entstehen dadurch ziemlich schnell riesige Waldbrände.

In welcher Jahreszeit man sich gerade befindet, bemerkt man, abgesehen von den saisonalen Besonderheiten im Supermarkt, an den Temperaturen in der Nacht. In den Wintermonaten kann es doch schon mal auf 0 Grad abkühlen. 

Beste Reisezeit ist unserer Meinung nach April bis September. Das Wetter ist sehr schön, die Tage lang und die Stadt voller Leben.

Wassertemperaturen in Santa Barbara

Die Wassertemperaturen in Santa Barbara sind meistens eher frisch und bewegen sich zwischen 14 Grad im Winter und 18 Grad im Sommer. Im Herbst und Spätsommer können die Temperaturen aber auch die 20 Grad Marke erreichen.

Wenn man aber beim Surfen im Wasser sitzt, um auf die Wellen zu warten, Pelikane vorbeifliegen und man sich das Wasser mit Seehunden und Delfine teilt, sind die kühleren Temperaturen gleich mal vergessen.

In Santa Barbara kann man gut am Leadbetter Beach surfen. Es ist ein wunderschöner Point Break, der perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist. Hier gehen Eltern mit ihren Kindern surfen und die Locals sind sehr freundlich. Vor allem bei Ebbe bemerkt man jedoch, wie steinig der Untergrund ist. Da der Swell aber sehr langsam ist, wird es nie gefährlich. Sollte man seine Zehen schützen wollen, sind Neoprenschuhe von Vorteil.

Solltet ihr euch fürs Surfen oder andere Wasseraktivitäten Boards und Neoprenanzüge ausleihen wollen, kann ich euch das Beach House am Anfang der State Street, sowie das Paddle Sports Center am Hafen empfehlen. Gleich daneben gibt es auch die besten Fish Tacos, die wir je gegessen haben.

Sehenswürdigkeiten in Santa Barbara

Santa Barbara hat einige interessante Orte zu bieten. Wenn ihr also mal vom Surfen eine Abwechslung braucht, können wir euch folgende Orte empfehlen:

Mission Santa Barbara

Der Ort mit der größten Geschichte ist die Mission Santa Barbara. Sie wurde bereits 1786 vom Franziskaner Orden gegründet und liegt etwas erhöht nahe der State Street in Santa Barbara. Man erkundet die Mission am besten selbst, oder bei einer geführten Tour.

Highlights der Mission sind die außergewöhnliche Architektur des Klosters, der wunderschöne Garten, die Kirche sowie der historische Friedhof. Die Besichtigung der Mission kostet 12 Dollar für Erwachsene, sowie 7 Dollar für Kinder. Den Garten, sowie das Gebäude von Außen kann man gratis besichtigen.

 

Die Mission in Santa Barbara

 

Santa Barbara Pier – Stearns Wharf

Was wäre eine kalifornische Stadt am Meer ohne Pier? Stearns Wharf, wie er in Santa Barbara genannt wird, zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Santa Barbara.

Es ist der perfekte Platz für einen Spaziergang mit Blick auf den Hafen, die Stadt und die Berge. Souvenirshops, hausgemachtes Eis sowie Restaurants bieten am Pier alles, was das Herz begehrt.

Solltet ihr den Pier mit dem Auto besuchen wollen, stehen euch am Pier 141 Parkplätze zur Verfügung, bei denen man 90 Minuten gratis parken kann. Nach den ersten Minuten zahlt man 2,50 Dollar pro Stunde.

 

Pier - Stearns Wharf in Santa Barbara

 

Die State Street

Die State Street ist so etwas wie das Zentrum von Santa Barbara. Sie führt vom Stearns Wharf am Meer quer durch die ganze Stadt und ist im Ganzen über 7km lang. Vom Meer bis zu Ende der Innenstadt sind es ca. 2 km.

Die State Street hat unzählige Shops, Restaurants, Bars und Cafés auf beiden Seiten der Straße. Perfekt für einen Spaziergang, zum Shoppen oder um etwas Essen zu gehen.

 

 

State Street in Santa Barbara

 

Santa Barbara Zoo

Ein tolles Ausflugsziel in Santa Barbara für die ganze Familie ist der Zoo in der Nähe vom East Beach. Tickets kosten 18 Dollar für Erwachsene sowie 11 Dollar für Kinder.

Der Zoo ist wunderschön angelegt und man hat viele Möglichkeiten zwischen den großzügigen Gehegen zu schlendern. Hervorzuheben ist die einzigartige paradiesische Vegetation sowie der Blick auf den Ozean.

Wenn ihr euch vorab mit gesunden Snacks für den Zoo eindecken wollt, gibt es gleich um die Ecke den Tri-County Produce Supermarkt.

 

Der Hafen in Santa Barbara

Der Hafen in Santa Barbara ist sehr belebt. Man hat die Möglichkeit eine Whale Watching Tour zu machen, kann sich Stand Up Paddle oder Kayaks für eine Tour ausleihen, zwischen den Booten spazieren gehen oder das Essen in einem der Lokale genießen. Egal ob frische Austern, Sushi, Fish Tacos oder Burger, am Hafen findet jeder was für seinen Geschmack.

Parken kann man übrigens 30 Minuten gratis direkt am Hafen oder bei den bezahlten Parkplätzen davor.

Solltet ihr eine Whale Watching Tour planen, geht zu Santa Barbara Sailing. Die bieten von Mitte Februar bis Mitte Mai Touren direkt am Hafen an. Die Fahrten werden auf einem wunderschönen Katamaran, dem Double Dolphin angeboten. Warme Sachen zum Anziehen werden auf jeden Fall empfohlen. Bei der mehrstündigen Tour kann es doch frischer werden.

Whale Watching Santa Barbara Sailing

Hope Ranch

Die Hope Ranch ist kein Ausflugsziel im klassischen Sinn und deshalb auch sicherlich in keinem Reiseführer zu finden. Es ist ein nobler Vorort von Santa Barbara, der perfekt für eine kleine Spazierfahrt im Auto oder mit dem Fahrrad ist. Es erwarten euch verträumte Straßen, schöne Gebäude und eine einzigartige Vegetation.

Von einem Ende zum Anderen sind es mit dem Auto ca. 20 Minuten. Wir können euch sehr empfehlen, die Hope Ranch in den Abendstunden abzufahren, kurz bevor die Sonne untergeht. Erstens wirkt dann alles noch etwas magischer und zweitens kann man, wenn man die Hope Ranch von der Nordseite betritt, den Sonnenuntergang vom Cliff Drive aus beobachten. Man kann dort direkt an der Straße parken und hat einen einzigartigen Blick über den Ozean.

Unsere Lieblingsstrände in Santa Barbara Kalifornien

 

Das Besondere an Santa Barbara ist: Egal wo man sich befindet, man ist immer in der Nähe des Ozeans.  Es gibt viele Strände in Santa Barbara, hier haben wir euch unsere Top 3 herausgesucht:

 

Platz 3: Butterfly Beach

Der Butterfly Beach befindet sich östlich vom Zoo in Montecito. Man kann am Channel Drive parken und von dort zum Strand. Er bietet den perfekten Blick zurück nach Santa Barbara und eignet sich wunderbar für lange Strandspaziergänge. Zum Sonnenaufgang kann man dort auch immer wieder Delfine beobachten.

 

Butterly Beach in Montecito

 

Platz 2: Arroyo Burro Beach

Wir haben eine sehr emotionale Verbindung zu diesem Strand, da unser Sohn dort seine ersten Schritte gemacht hat. Aber auch ohne diese Erinnerung ist dieser Strand immer einen Besuch wert. Es gibt gratis Partkplätze, von wo man nur noch wenige Meter zum Strand geht. Zusätzlich gibt es ein kleines Restaurant, in dem man mit Blick auf den Ozean den Urlaub genießen kann.

Der Strand ist außerdem sehr naturbelassen und perfekt für endlose Spaziergänge. Der Strand ist je nach Gezeiten sehr breit oder schmal. Auch das macht ihn einzigartig.

 

Arroyo Burr Beach in Santa Barbara

 

Platz 1: Leadbetter Beach

Der Leadbetter Beach ist unser Lieblingsstrand in Santa Barbara, vielleicht sogar in Kalifornien und das hat mehrere Gründe. Wir mögen den Strand unter anderem so gerne, weil ich dort super surfen kann, während meine Familie gleich daneben am Strand chillen kann.

Der Strand ist vielleicht nicht so romantisch wie der Butterfly Beach, er ist aber der ideale Ort für einen Badetag. Zusätzlich kann man sich gleich um die Ecke beim Hafen was zu essen holen und dies dann am Strand genießen.

Man erreicht den Leadbetter Beach entweder vom Shoreline Park – wo man auch gut parken kann und man einen super Blick über den Strand und die Wellen hat – oder man fährt auf den öffentlichen Parkplatz. Dort gibt es auch eine Strandbar sowie ein öffentliches WC.

Blick auf den Leadbetter Beach

Wo wohnen in Santa Barbara

Santa Barbara bietet eine große Auswahl an Hotels in fast allen Preislagen. Hier ist sicherlich für jeden etwas dabei, von luxuriösen 5 Sterne Resorts, wie das Four Seasons Resort The Biltmore  bis zu Motel 6 oder Ferienwohnungen. Es kommt ganz darauf an, was euch am Wichtigsten ist und wie viel Budget ihr zur Verfügung habt.

Wenn wir es uns aussuchen können, ziehen wir Apartments Hotels vor. Apartments sind in Santa Barbara zwar teurer als einige Hotels, wenn man mit Kindern unterwegs ist, weiß man aber den zusätzlichen Platz, sowie eine eigene Küche samt Kühlschrank zu schätzen. Hier ist für uns vor allem die Lage ausschlaggebend.

Gute Gegenden für eine Ferienwohnung in Santa Barbara sind in Strandnähe, in der Nähe der Mission, der State Street oder zwischen Strand und dem Santa Barbara City College.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Solltet ihr Hotels mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, dann können wir euch das Lemon Tree Inn oder die Sandpiper Lodge empfehlen. Beide Hotels befinden sich in der Upper State Street. In der Nähe gibt es einen Trader Joe’s, wo man super Lebensmittel in guter Qualität einkaufen kann, einen Whole Foods Supermarkt, sowie viele Cafés, die einem morgens mit frischen Backwaren und großartigen Kaffee versorgen.

Währen das Lemon Tree Inn die etwas schöneren Zimmer und einen sehr schön angelegten Pool Bereich bietet, erhält man in der Sandpiper Lodge dafür ein Frühstück. Das einzige Manko: Die Hotels liegen beide nicht in Strandnähe, ein Auto wird daher immer benötigt. 

Pool im Lemon Tree Inn
Pool Area im Lemon Tree Inn

Ferienzeiten und Wochenenden

Santa Barbara ist eine College und Universitätsstadt aber vor allem ein sehr beliebtes Ziel für Kurzurlauber aus Kalifornien. Daher kann es sein, dass die Hotels zu Beginn des Semesters, beziehungsweise an Wochenende schnell ausgebucht oder überteuert sind. Wir empfehlen euch daher früh zu buchen oder an Wochenenden auf benachbarte Orte auszuweichen. Carpinteria, ein sehr schönes kleines Städtchen, ist 15 Autominuten entfernt und bietet eine Reihe an Hoteloptionen. 

Bei einer Reise nach Kalifornien sollte man Santa Barbara nicht auslassen. Die schönen Strände, die nette Atmosphäre, die State Street, das gute Essen und die tolle Lage machen diese Stadt für uns so einzigartig. Wir hoffen, dass ihr euch in Santa Barbara auch so wohl fühlen werdet, wie wir es immer wieder tun.

 

 

 

 

 

 

Das Klima in Los Angeles

Klima Los Angeles

 

Wenn wir an Kalifornien denken, dann erinnern wir uns an den Ozean, gutes Essen, ein positives Lebensgefühl und mildes sonniges Klima. Aus diesem Grund fliegen wir auch oft im Winter hin. Hier in Österreich haben wir zwar auch viel Sonne im Winter, aber meistens nur auf den Bergen. In den Tälern haben wir nicht immer so viel Glück. Ein Kalifornienurlaub hilft uns, das positive Sommergefühl aufzusaugen und Kraft für die Wintertage zu tanken.

 

Alle Infos über das Wetter in Los Angeles

 

Dass es in Los Angeles wenig regnet, sieht man an jeder Ecke. Das ganze Leben spielt sich draußen ab, Vorgärten werden abgespritzt, um sie von Spinnweben und Staub zu befreien und Malls und Outlets sind meistens so aufgebaut, dass man im Freien von Geschäft zu Geschäft laufen kann. Wenn es mal regnet, herrscht fast Ausnahmezustand in L.A.. Während Kinder den Regen lieben, weil sie dann endlich wieder mal ihre Gummistiefel aus dem Schrank holen können, sind die meisten Autofahrer aus Los Angeles überfordert mit der Situation. Der Verkehr in Los Angeles wird dann noch etwas verrückter. 

Wie oft regnet es in Los Angeles?

Das Klima in Los Angeles ist das ganze Jahr über mäßig heiß und trocken. Regen in Los Angeles kommt vor, ist aber eher selten. Grundsätzlich ist das Wetter im Sommerhalbjahr trockener während es im Winterhalbjahr öfter regnen kann. Im Vergleich zu anderen Orten, in denen auch ein mediterranes Klima vorherrscht, ist der Niederschlag in L.A. aber geringer. 

Durchschnittlich kann man in den Monaten Dezember, Januar, Februar und März mit 5 bis 6 Regentagen pro Monat rechnen. Im Juni und September ist es nur ein Regentag, im Juli und August sind es sogar nur noch 0,3 Tage pro Monat. Sollte man an einem dieser wenigen Regentage in Los Angeles sein, hat man trotzdem unzählige Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben. Ein guter Tipp ist das Natural History Museum oder das California Science Center. Unsere weiteren Lieblings – Sehenswürdigkeiten in Los Angeles findet ihr hier.

Regentage in Los Angeles
Durchschnittliche Regentage in Los Angeles (Daten: weather-us.com)

Durchschnittliche Sonnenstunden

Bis vor kurzem dachte ich, dass Kalifornien aufgrund des goldenen Lichts der „Golden State“ genannt wird. Der strahlende Sonnenschein taucht alles in wunderschöne intensive Farben. Tatsächlich heißt Kalifornien „Golden State“ aufgrund der Goldfunde Mitte des 19. Jahrhunderts und der vielen Felder des kalifornischen Mohns, der auch Golden Poppy genannt wird. Sonnenschein gibt es aber das ganze Jahr genug. Durch das vorherrschende Klima schafft es Los Angeles sogar auf Platz 4 der sonnigsten Städte in den USA.

Die Sonnenstunden in Los Angeles bewegen sich zwischen 11 Stunden pro Tag im Juli und August sowie 7 Stunden pro Tag im November, Dezember, Januar und Februar. Das hat aber natürlich auch damit zu tun, dass die Tage in diesen Monaten um Einiges kürzer sind.

Wie viele Stunden Tageslicht es zur geplante Reisezeit gibt, bzw. wann die Sonne bereits untergeht, wird viel zu wenig in die Reiseplanung mit einbezogen. Als wir vor ein paar Jahren unsere Flitterwochen Ende November in Kalifornien verbracht haben, wurde uns dies erst vor Ort bewusst. Wir hatten traumhaftes Wetter, viel Sonnenschein und warme Temperaturen. Zumindest bis um zirka 15:00. Dann wurde es relativ schnell kühl und die Sonnen ging um 17:30 unter. Für uns bedeutete das früher zum Strand und Abends dann shoppen, oder gemütlich Essen gehen.

 

Wie viele Sonnenstunden gibt es in Los Angeles
Durchschnittliche Sonnenstunden in Los Angeles (Daten: weather-us.com)

 

Wie warm wird es in Los Angeles

Wir fahren so gerne nach Kalifornien, weil wir das Wetter dort so lieben. Das Klima in Los Angeles macht nicht so große Sprünge wie zum Beispiel das Klima hier in Mitteleuropa. In Österreich oder Deutschland erleben wir Winter mit -15° und ein paar Monate später Sommer mit über 30°C. In Los Angeles ist das Klima ausgeglichener. Die Durchschnittstemperaturen bewegen sich von ca. 20°C im Januar und Dezember zu knappe 30°C im Durchschnitt im Juli, August und September. Wo man tatsächlich einen großen Temperaturunterschied vorfindet, ist bei den Tiefsttemperaturen. In den Wintermonaten kann man tagsüber leicht über 20°C und nachts Temperaturen um den Gefrierpunkt haben.

 

Durchschnittliche Temperaturen in Los Angeles
Durchschnittliche Temperaturen in Los Angeles (Daten: weather-us.com)

 

Beste Reiszeit für Los Angeles

Für uns hat jeder Monat in Kalifornien etwas Besonderes. Wenn wir im Winter fliegen, können wir der europäischen Kälte entwischen. Im September verlängern wir den Sommer und wenn wir im Februar fliegen, dann können wir den Frühling früher beginnen. Fliegen wir in den Sommermonaten, können wir den wärmeren Ozean und das typisch kalifornische Strandleben genießen.

Wenn wir uns für eine Reisezeit entscheiden müssten, dann wären wahrscheinlich April und Mai, beziehungsweise September und Oktober unsere bevorzugten Monate für eine Reise nach Los Angeles. Die Tage sind lang, das Wetter ist schön. Es ist nicht so überfüllt wie in den Sommermonaten und die Flüge sind tendenziell günstiger als im Juli und August.

 

 

Griffith Observatory Los Angeles
Blick über Los Angeles

 

Klimaanlagen 

Freunde von uns aus Los Angeles erzählten uns mal, dass es ihnen in Österreich im Sommer fast zu heiß ist, da hier nichts klimatisiert ist. Jeder, der schon mal in einen Supermarkt oder Starbucks in Kalifornien war, weiß, was damit gemeint ist.

Stellt euch einfach darauf ein, dass in Kalifornien fast alles stark runter gekühlt ist. Einkaufen kann zu einer frostigen Angelegenheit werden, wenn man nicht darauf eingestellt ist. Wir haben mal eine Hitzewelle in Los Angeles miterlebt, bei der es Temperaturen um knappe 40°C gab. Da die Shops auf ca. 18 Grad gekühlt wurden, wurde unser Imunsystem stark geprüft.

Wassertemperatur des pazifischen Ozeans

Der pazifische Ozean bestimmt das Klima in Los Angeles. Durch den teilweise hohen Temperaturunterschied zwischen Wasser und Land kommt es dadurch sogar im Sommer zu einer Nebelbildung am Strand. Dieser kühle feuchte Nebel hängt wie eine tiefe Wolke in Strandnähe, verzieht sich im Laufe des Tages aber wieder. 

Die hohen Temperaturunterschiede kommen zustande, weil die Wassertemperatur des pazifischen Ozeans fast nie mehr als 20 Grad hat. Im Winter kann er sogar auf frische 14 Grad abkühlen.

Wassertemperaturen pazifischer Ozean Los Angeles
Minimale & maximale Wassertemperaturen in Los Angeles (Daten: www.wassertemperatur.org)

 

Solltet ihr so wie ich nach Kalifornien zum Surfen wollen, ist ein Neopren definitiv eine gute Idee. Ich habe zwar auch immer wieder kalifornische Surfer bei 15 Grad Wassertemperatur in Boardshorts gesehen, die verbringen aber entweder weniger Zeit unter Wasser, oder haben das Kälteempfinden abgelegt. Ich habe mich mit meinem 3/2 mm Neopren immer wohlgefühlt. Ein wichtiges Accessoire sind Neoprenschuhe, da einige Strände perfekte Point Break Wellen bieten, die über steinigen Untergrund brechen. Falls ihr euren eigenen Neopren nicht mitschleppen wollt, gibt es Neoprenanzüge fast in jedem Surfshop zum Ausleihen. 

 

Surfen in Kalifornien

Warum man nicht nach dem Regen ins Wasser sollte

Was viele Leute nicht wissen: man sollte auf keinen Fall in der Nähe von Städten nach starkem Regen ins Meer gehen. Kalifornische Städte sind so gebaut, dass bei hohem Niederschlag das Wasser so schnell wie möglich abfließt. Nach starken Überschwemmungen in den 30er Jahren wurde das Abwassersystem so konstruiert, dass das Wasser in Flussmündungen und dann weiter ins Meer fließt. Dies ist mittlerweile nicht nur ein Problem für den trockenen Boden in Kalifornien sondern auch für die Wasserqualität im pazifischen Ozean nach einem Regenfall.

Der ganze Schmutz der Stadt wird direkt ins Meer gespült und kontaminiert das Wasser für ein bis zwei Tage. Solltet ihr euch unsicher sein, redet mit anderen Leuten am Strand oder mit Surfern in den Surfshops, die wissen genau bescheid.

Wetterbesonderheiten

Santa Ana Winde

Die Santa Ana Winde sind Fallwinde, die vorrangig im Spätherbst und Winter in Südkalifornien auftreten. Sie sind sehr stark und können leicht Windgeschwindigkeiten von über 65 kmh erreichen. Sie sorgen für ein sehr warmes und trockenes Wetter mit sehr wenig Luftfeuchtigkeit. Dadurch entsteht Jahr für Jahr eine sehr kritische Waldbrandsituation in Kalifornien.

Waldbrände

Der letzte große Waldbrand war im November 2018. Das Woolsey Fire vernichtete 39.234 Hektar Land in Los Angeles und Ventura County und war für die Evakuierung von 295.000 Personen verantwortlich. Sogar von Santa Monica aus konnte man das Feuer sehen und und den Rauch riechen. Freunde von uns waren zu dieser Zeit in Kalifornien, haben aber bis auf vermehrte Feuerwehrautos nichts davon mitbekommen.

 

Grundsätzlich gibt es zwei Zeiträume, wo Waldbrände vermehrt auftreten können. Zwischen Juni und September tragen die Sommertemperauren dazu bei, dass die Waldbrandgefahr steigt. Die Sommerfeuer brennen aber viel langsamer und nicht so intensiv. Die gefährlichere Situation entsteht zwischen Oktober und April, da dort die bereits erwähnten Santa Ana Winde sehr kritische Feuerbedingungen erzeugen.

 

Wir haben noch kein Feuer miterlebt, waren nur einmal von einem Stromausfall betroffen, der aufgrund eines Waldbrandes entstand. Als wir diesen Februar durch Kalifornien gefahren sind, sind wir auch durch Gebiete gefahren, die ein paar Monate vorher gebrannt haben. Es war einfach sehr schockierend aber auch schön zu sehen, wie schnell sich die Natur wieder neu erfindet. Alles war grün und bewachsen. Solltet ihr euren Urlaub gebucht haben und es gerade einen Waldbrand geben, informiert euch bitte über die Situation und Straßensperren auf der offiziellen Seite der kalifornischen Regierung.

 

Der endlose Sommer in Kalifornien

Kalifornien ist so riesengroß und daher die Chance, dass in eurer Nähe ein Waldfeuer brennt sehr gering. Zusammenfassend hat Kalifornien und Los Angeles für uns das perfekte Urlaubswetter, egal zu welcher Jahreszeit. Es ist für uns wie ein endloser Sommer. Das Gefühl, dass die Sonne immer scheint, das Meer nicht weit weg ist und man spürt, dass man raus ins Freie muss, um jede Minute des Tages zu genießen.

Kalifornien mit Kindern – hier kommen unsere Tipps

Am Surfbrett mit meinem Sohn in Kalifornien

Warum wir so gerne mit unseren Kindern nach Kalifornien reisen

Wir wurden oft gefragt, warum wir uns die lange Reise mit unseren Kindern antun. Tatsächlich können wir uns nichts besseres als einen Urlaub in Kalifornien mit der ganzen Familie vorstellen. 

Egal ob ihr eine Rundreise plant, oder länger an einem Ort bleiben wollt, die Westküste bietet unendlich viele Möglichkeiten.

Wir sind eine Familie, die gern unterwegs ist, ein reiner Badeurlaub steht bei uns daher nicht ganz oben auf der Wunschliste. Deswegen ist Kalifornien genau das Richtige für uns. Egal ob Museen, Strände, Erlebnisparks oder endlose Essensmöglichkeiten, wir lieben die endlosen Möglichkeiten, die uns die Westküste bietet.

 

Familienreise nach Kalifornien: Hier kommen unsere Tipps

 

Das perfekte Wetter für Kinder

Kalifornien mit Kindern am Strand
Am Strand in Carpinteria

Kinder sind gerne draußen, unsere zwei Jungs sind da keine Ausnahme. In Kalifornien herrschen fast das ganze Jahr die perfekten Bedingungen dafür. Was viele nicht wissen: Das Klima in Kalifornien verhält sich das ganze Jahr über ähnlich. Natürlich gibt es Monate, in denen es heißer ist und Monate, in denen es mehr regnen kann. Die Temperaturen machen aber nicht so große Sprünge wie hier in Mitteleuropa. 

Wir lieben die Jahreszeiten hier in Österreich und fahren auch gerne im Sommer ans Mittelmeer. Gerade mit Kleinkindern mussten wir uns aber immer wieder eingestehen, dass es am Mittelmeer im Sommer zu heiß ist. Es ist nichts anstrengender, als einen Platz auf einem überfüllten Strand in Lignano zu suchen, bepackt mit 1000 Kindersachen, wo der Sand so glüht, dass man Brandblasen bekommt.

Das Wetter in Kalifornien ist viel gemäßigter, meistens scheint die Sonne und man kann den ganzen Tag draußen verbringen. 

Damit ihr bestens auf eure Kalifornien Reise mit Kindern vorbereitet seid, haben wir euch ein paar Tipps zusammengestellt:

Tipp 1: Keine Angst vor dem Flug mit Kindern

Fliegen mit Kindern unsere Tipps

Es gibt schönere Dinge, als 11 Stunden oder länger mit Kindern in einem Flugzeug zu verbringen. Wenn man aber bedenkt, dass man im Sommer auch stundenlange Autoanreisen auf sich nimmt, um nach Italien oder Kroatien zu fahren, relativiert sich diese Anreisezeit wieder. Wie ihr am besten euren Flug nach Los Angeles bucht, findet ihr in dem verlinkten Blogbeitrag. 

Wir sind mittlerweile einige Male mit Kindern geflogen. Beim letzten Flug war unser Großer vier und unser Kleiner zwei Jahre. Was wir auf jeden Fall jedem raten können: 

Always Be Prepared

Es ist gut, vorbereitet zu sein. Neues Spielzeug, aufgeladene Handys und Tablets mit altersgerechten Spielen machen euch das Leben leichter. Informiert euch, welche Boardunterhaltung die Fluglinien für Kinder anbieten und überlegt euch, welche Sitze ihr im Flugzeug gerne haben wollt. Viele Airlines bieten auch Kleinigkeiten zum Spielen an.

Trotzdem gilt, man kann sich nicht auf alles vorbereiten. Es gibt Dinge, die man nicht ändern kann, speziell, wenn man mit Kindern reist. Unser Kind bekam 24 Stunden vor Abflug sehr hohes Fieber. Zum Glück waren es nur die Zähne und der Spuk war innerhalb weniger Stunden vorbei. Es hätte uns aber geholfen, wenn wir vorab gewusst hätten, ab wann man nicht mehr fliegen darf, oder was unsere Versicherung genau abdeckt. Das Wichtigste in so einem Fall, Ruhe bewahren, informieren und abwägen.

Versucht die Anreise zum Flughafen so stressfrei wie möglich zu halten

Auch wenn ihr euch ein paar Euros beim Flug sparen könnt, tut es nicht, wenn dadurch die Anreise stressiger wird. 12 Stunden sind eine lange Zeit, also solltet ihr im besten Fall ausgeruht sein. Wenn wir von Venedig wegfliegen, schlafen wir die Nacht vor dem Flug in der Nähe des Flughafens. So haben wir garantiert keine Verkehrsprobleme bei der Anreise zum Flughafen und können ausgeschlafen die lange Reise antreten.

Das Essen im Flugzeug

Grundsätzlich gibt es bei fast jeder Fluglinie Kindermenüs, die meistens vorbestellt werden müssen. Es kann gut sein, dass eure Kinder das Flugzeugessen nicht anrühren. Aber es ist überhaupt kein Problem eigenes Essen mitzunehmen. Nüsse, Gemüsesnacks oder sogar gekochte Nudel sind eine gute Alternative zum Flugzeugessen. Bedenkt bitte nur, dass Flüssigkeiten auf 10 x 100 ml begrenzt sind (es gibt Sonderregelungen für Babynahrung) und ihr gewisse Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse sowie Fleischprodukte in die USA einführen dürft. Also lasst sie einfach an Board oder werft sie beim Aussteigen weg.

Tipp 2: Packt weniger und wascht vor Ort

Bei einer Familienreise neigt man dazu, zu viel einzupacken. Wir haben gelernt, dass wir nach Kalifornien nicht den gesamten Kleiderschrank mitnehmen müssen. Es gibt fast überall Waschsalons, bei denen man günstig und schnell waschen kann. Das Waschmittel bekommt man meistens vor Ort. Es reicht, für die Hälfte der Zeit zu packen.

Tipp 3: Mietet ein großes Auto 

Wenn man mit Kindern in Kalifornien unterwegs ist, macht ein  großes Auto einfach mehr Spaß. Egal ob ihr Platz für das Sandspielzeug, die Neoprenanzüge, den Kinderwagen oder Surfbretter braucht, mehr Platz im Auto macht in vielerlei Hinsicht Sinn. Zusätzlich sind die amerikanischen Straßen, solange man nicht im Stau steht, zum gemütlichen Fahren geschaffen. Aus diesem Grund bucht euch einen Minivan oder einen SUV.

Mietwagen Kalifornien
Große Autos machen in Kalifornien mehr Spaß

Tipp 4: Kindersitze in Kalifornien

Die gute Nachricht ist, dass ihr bei fast allen Fluglinien eure eigenen Kindersitze mitnehmen könnt. Die Schlechte ist, dass nicht alle Kindersitze in den USA zugelassen sind. Bitte überprüft das daher vorab genau. Solltet ihr eigene Sitze mitnehmen, packt sie gut ein. Uns wurde mal beim Heimflug nach Wien ein Teil unseres Kindersitzes abgebrochen. Obwohl wir den Schaden von der Versicherung ersetzt bekommen haben, gibt es angenehmer Dinge, als nach einer 24 Stunden Reise ohne Kindersitz dazustehen. Sollte euch das auch ein Mal in Österreich passieren: Man kann Sitze beim ÖAMTC in manchen Bundesländern ausleihen, wenn man Mitglied ist. 

Grundsätzlich kann man Kindersitze auch bei den amerikanischen Autovermietern ausleihen. Je nach Mietfirma kann das aber relativ viel kosten. Auch hier gilt, am besten vorab abklären. Auf dieser Webseite findet ihr eine gute Zusammenfassung der verschiedenen Mietwagenfirmen und deren Kindersitze. 

Die dritte Möglichkeit wäre, Kindersitze zu kaufen und sie entweder wieder zurückzugeben oder mit nach Hause zu nehmen. Vor allem bei Sitzerhöhungen kann sich das finanziell auszahlen. Überprüft bitte auch, welches Kind ab wann wo im Auto sitzen darf. Kleinkinder in Kalifornien dürfen zum Beispiel nicht am Beifahrersitz sitzen, außer das Auto bietet keine andere Möglichkeit.

Tipp 5: Ausleihen, Umtauschen und Kaufen

Wir legen euch ans Herz: Nehmt wenig mit und lieber mehr zurück nach Hause. Ihr könnt Dinge wie Sandspielzeug günstig kaufen oder ausleihen. Wie oben erwähnt kann man sogar Kindersitze oder Buggys kaufen und zurückgeben, solange man sie nicht komplett demoliert hat. Überprüft nur vorab bitte die genauen Rückgabebestimmungen. Wir haben immer wieder ein Navigationssystem ausgeliehen und nach 2 Wochen zurückgegeben. Ein Navi kostet bei manchen Mietwagenfirmen 15$ pro Tag. 

Mittlerweile bieten nicht nur Billigairlines sondern auch renommierte Fluglinien wie die Lufthansa Flüge ohne Aufgabegepäck an. Man bekommt zwar super günstige Flüge, darf aber kostenlos nur mit Handgepäck fliegen. Bei solchen Angeboten würde es noch mehr Sinn machen, ohne Gepäck hin und mit Gepäck zurückzufliegen.

Tipp 6: Essen in Kalifornien und Kinder

Kinder können etwas komplizierter sein, wenn es ums Essen geht. Wenn sie dann noch mit dem Jetlag kämpfen und nicht in ihrer gewohnten Umgebung sind, wird es für uns Eltern noch schwieriger. Vor allem bei Kleinkindern steht man da schnell vor einer großen Herausforderung. Aber auch zeigt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, was es kann:

Der Whole Foods Market

Wie in unserem Sehenswürdigkeiten in Los Angeles Beitrag beschrieben, ist der Whole Foods Market der ideale Ort, wenn man mehrere Essenswünsche zusammenbringen will. Bei einem Familienurlaub steht man ja oft vor dieser Situation. Als unser Zweijähriger wirklich nichts außer Donuts und die Grießnockerlsuppe der Oma essen wollte, hat uns der Food Court im Whole Foods gerettet. Wir fanden ungewürztes Hühnchen, Reis und Erbsen gleich zum Mitnehmen und Essen. Er war im 7. Himmel.